Jede Person ist im Verlauf eines Lebens mit psychosomatische Beschwerden konfrontiert. Nehmen diese Überhand und beeinträchtigen den Alltag, kann eine psychosomatische Reha sinnvoll sein. Sind die Patient:innen aber gleichzeitig für die Pflege von Angehörigen zuständig stellt sich oft die Frage, ob eine Reha möglich ist. Muss auf die Reha verzichtet werden? Was passiert mit den zu pflegenden Angehörigen in der Zeit? Falls die Versorgung der pflegebedürftigen Personen während des Aufenthalts in der Rehaklinik nicht anders zu gewährleisten ist, besteht die Möglichkeit, ihn oder sie mitzunehmen. In spezialisierten psychosomatischen Rehakliniken kann die pflegebedürftige Person im gleichen oder in einem separaten Zimmer aufgenommen werden. Alternativ besteht die Möglichkeit einer Unterbringung in einem nahegelegenen Pflegeheim. Die Betreuung pflegebedürftiger Personen erfordert von Familienangehörigen viel Energie. Auch eine spezielle Reha für pflegende Angehörige kann in Frage kommen. In folgenden psychosomatischen Rehakliniken ist die Mitnahme von Pflegebedürftigen (mit Pflegestufe) möglich. Achten Sie bei Ihrer Auswahl auf die Bewertung der Rehaklinik und die medizinischen Behandlungsschwerpunkte. Weitere Informationen und die Kontaktdaten finden Sie in den jeweiligen Klinikprofilen.