Die chronische Multiple Sklerose ist eine entzündliche Erkrankung des Gehirns und des Rückenmarks. Die Symptome können sehr unterschiedlich ausfallen, beinhalten aber häufig Sehstörungen, Lähmungserscheinungen, Taubheitsgefühle, Gleichgewichtsstörungen und Störungen der Blasenkontrolle. Die Erkrankung kann entweder schubweise fortschreiten oder kontinuierlich zunehmen. Medikamente können helfen, den Verlauf der Erkrankung langfristig positiv zu beeinflussen. Auch symptomatische Therapien wie Physiotherapie können Patient:innen dabei unterstützen, ihre Lebensqualität zu verbessern. Im Rahmen einer Rehabilitation erhalten Betroffene eine individuell angepasste Behandlung. Folgende Rehakliniken haben Patienten mit der Krankheit Multiple Sklerose behandelt. Achten Sie bei Ihrer Auswahl auf die Bewertung der Rehaklinik und die Anzahl der Behandlungsfälle. Weitere Informationen und die Kontaktdaten finden Sie in den jeweiligen Klinikprofilen.
Qualitätsbewertung
Behandelte Patient:innen