TheraVent Marbach a. N.

TheraVent
Adresse
Panoramastraße 9/1
71672 Marbach a. N.

Telefon: 07144 / 160 96 -0 | Fax: 07144 / 16096 -90

Webseite: www.theravent.de

E-Mail: reha@theravent.de

Kontaktformular

Ich willige ein, dass DAS REHAPORTAL meine vorstehend angegebenen personenbezogenen Daten erhebt, verarbeitet und nutzt, insbesondere meine Gesundheitsdaten, und diese Daten zum Zwecke der individuellen Beratung und Kontaktaufnahme an die von mir ausgewählte Rehaklinik übermittelt. Ich bestätige, dass ich die Informationen der Datenschutzerklärung und die Datenschutzerklärung der ausgewählten Rehaklinik zur Kenntnis genommen habe.
* Pflichtfelder

Information

TheraVent steht für fachliche Kompetenz, ein dynamisches und qualifiziertes Team, individuelle und persönliche Betreuung und ein breites Leistungsspektrum. Unser Unternehmen gliedert sich in die Bereiche ganztägige ambulante neurologische Rehabilitation und das Therapiezentrum mit den Praxen für Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie. Das Leistungsangebot wird ergänzt um Präventions- und Nachsorgeangebote wie IRENA oder Rehasport.

Sie finden uns in modernen und hellen Räumen des „Panorama-Gesundheitszentrums“ direkt neben dem Krankenhaus Marbach.

Wir freuen uns auf Sie!

Medizinisch-therapeutisches Personal help

Ergotherapeut:in
Gymnastiklehrer:in
Logopäd:in (Sprachtherapeut:in)
Masseur:in und med. Bademeister:in
Physiotherapeut:in
Sozialpädagog:in/Sozialarbeiter:in
Sportlehrer:in
Arbeits- und Beschäftigungstherapeut:in
Gesundheits- und Krankenpfleger:in
Diätassistent:in
Ernährungs- und Fitnessberater:in
Medizinische:r Fachangestellte:r

Leistungsangebot pro Kostenträger help

  • Anschlussheilbehandung: ambulant
  • Heilverfahren: ambulant/teilstationär
  • Anschlussheilbehandung: ambulant
  • Heilverfahren: ambulant/teilstationär
  • Anschlussheilbehandung: ambulant
  • Heilverfahren: ambulant/teilstationär
  • Anschlussheilbehandung: ambulant
  • Heilverfahren: ambulant/teilstationär
  • Medizinisch-beruflich orientierte Reha (MBOR)
  • Präventionsprogramm RV-Fit
  • Anschlussheilbehandung: ambulant
  • Heilverfahren: ambulant/teilstationär
  • Medizinisch-beruflich orientierte Reha (MBOR)
  • Arbeitsplatzbezogene Muskuloskelettale Rehabilitation (ABMR)
  • Präventionsprogramm RV-Fit
  • Anschlussheilbehandung: ambulant
  • Heilverfahren: ambulant/teilstationär
  • Anschlussheilbehandung: ambulant
  • Heilverfahren: ambulant/teilstationär
  • Anschlussheilbehandung: ambulant
  • Heilverfahren: ambulant/teilstationär
  • Medizinisch-beruflich orientierte Reha (MBOR)
  • Arbeitsplatzbezogene Muskuloskelettale Rehabilitation (ABMR)
  • Präventionsprogramm RV-Fit
  • Anschlussheilbehandung: ambulant
  • Heilverfahren: ambulant/teilstationär
  • Arbeitsplatzbezogene Muskuloskelettale Rehabilitation (ABMR)
  • Anschlussheilbehandung: ambulant
  • Heilverfahren: ambulant/teilstationär

Neurologie

elderly
Ambulant

Patient:innen pro Jahr:

insgesamt: 0 |
ambulant: 0

Medizinische Behandlungsschwerpunkte

Schlaganfall
Hirninfarkt oder Hirnblutung
Multiple Sklerose
Morbus Parkinson
Schädel-Hirn-Trauma
Gangstörungen und Sturzneigung
Nach Operationen am Gehirn, Rückenmark oder Gefäßen
Verletzungen des Rückenmarks
Verletzungen der Nervenwurzeln
Kognitive Störungen
Aufmerksamkeitsfunktionen
Anpassungsstörungen
nach neurologischer Krankheit
Neurochirurgische Eingriffe
Neurogene Harnblasenfunktionsstörungen
Poliomyelitis, Myasthenia gravis
sowie weitere neuromuskuläre Erkrankungen und Myopathien
Long-/Post-Covid-Syndrom

Therapeutische Behandlungsmöglichkeiten

Sport- und Bewegungstherapie
Medizinische Trainingstherapie (MTT), Herz-/Kreislauftraining, Gefäßtraining, Muskelaufbautraining, Ausdauertraining, Koordinations- und Gleichgewichtsübungen
Physiotherapie
Krankengymnastik, neurophysiologische Krankengymnastik, Krankengymnastik am Gerät (KGG), Gangschule, Gleichgewichtstraining, Manuelle Therapie, Manuelle Lymphdrainage, Massagen, Skoliosebehandlung, Extensionstherapie/Schlingentisch, Beckenbodentraining
Information, Motivation, Schulung
Rückenschule, Gesunde Ernährung, Stressbewältigung, Risikofaktoren, Schmerzbewältigung, Resilienz, Alltagsstress, Sozialrechtlicher Überblick, Berufsberatung/-orientierung, Tabakentwöhnung, Sport und Gesundheit, Ergonomie am Arbeitsplatz
Klinische Sozialarbeit, Sozialtherapie
Einzelberatung, Angehörigenberatung, Fachberatung nach Bedarf
Ergotherapie, Arbeitstherapie und andere funktionelle Therapie
Hilfsmittelberatung, Arbeits- und Belastungserprobung, ADL-Training, Funktionelle Ergotherapie, Gelenkschutz, IDA-MELBA
Klinische Psychologie
Einzelgespräche, Entspannungsverfahren/PMR, Krisenintervention, Resilienztraining
Neuropsychologie
Einzelgespräche, Fahreignungstestung, Neuropsychologische Trainingsgruppe
Reha-Pflege
Diagnostik, Vitalparameter, Wundversorgung, Labor, Medikamentenversorgung
Physikalische Therapie
Fango/Wärmepackungen, Kältetherapie, Elektrotherapie, Ultraschall
Ernährung
Ernährungsberatung, Lehrküche, Schulungen/Vorträge, Gruppentraining

Dr. Eva Cloppenburg (Chefärztin)

Fachärztin für Neurologie

Ärztlich-psychologisches Personal help
Oberärzt:in
Funktionsärzt:in
Stationsärzt:in
Leitend:e Psycholog:in
Psycholog:in
Psycholog:in im Praktikum
Anforderungen an Rehakliniken für die Behandlung von Patient:innen mit Post- und Long-Covid
Pflegende Angehörige
Letzte Aktualisierung: 29.01.2025

IK
540810260

Haben Sie noch weitere Fragen?
Kontaktieren Sie die Rehakliniken.

Telefon: 07144 / 160 96 -0