Alle Filter
Fachgebiet
Zimmer
Kostenträger
Sprachen
Aufnahme von Begleitpersonen/Tieren
Medizinische Bedürfnisse
Nachsorge
Ausstattung
Barrierefreier Zugang
Ernährung
Rehaformen

Rehakliniken für Alkoholabhängigkeit

Bei einer Alkoholabhängigkeit handelt es sich um eine Suchterkrankung bei der Betroffene ein übermäßiges Verlangen nach Alkohol verspüren und Schwierigkeiten damit haben ihren Alkoholkonsum zu kontrollieren. In Deutschland gibt es etwa 1,9 Millionen Alkoholabhängige, wobei von einer hohen Dunkelziffer ausgegangen wird. Die Therapie lässt sich in mehrere Phasen unterteilen. Nach einer Entzugsphase beginnt die Entwöhnungsphase in Form einer Reha. Da es sich um eine Erkrankung mit psychischen, körperlichen und sozialen Folgen handelt, kommen während der Reha vielfältige therapeutische Maßnahmen, wie beispielsweise Verhaltenstherapie, medikamentöse Behandlung, Bewegungstherapien oder Entspannungsverfahren zum Einsatz.

Folgende Rehakliniken haben Patient:innen mit der Krankheit Alkoholabhängigkeit behandelt. Achten Sie bei Ihrer Auswahl auf die Bewertung der Rehaklinik und die Anzahl der Behandlungsfälle. Weitere Informationen und die Kontaktdaten finden Sie in den jeweiligen Klinikprofilen.

Treffer: 12
Anforderungen an Rehakliniken für die Behandlung von Patient:innen mit Post- und Long-Covid
Pflegende Angehörige