Alle Filter
Fachgebiet
Zimmer
Kostenträger
Sprachen
Aufnahme von Begleitpersonen/Tieren
Medizinische Bedürfnisse
Nachsorge
Ausstattung
Barrierefreier Zugang
Ernährung
Rehaformen

Rehakliniken für Pankreatitis

Die Bauchspeicheldrüse, in der Medizin Pankreas genannt, ist ein Organ, das Verdauungssäfte produziert und den Blutzuckerspiegel reguliert. Eine mögliche schwere Erkrankung der Bauchspeicheldrüse ist die akute oder chronische Pankreatitis. Ursachen sind häufig Alkoholkonsum, Erkrankungen der Gallenwege oder Störungen des Fettstoffwechsels. Bei einer Pankreatitis treten meist starke Schmerzen im Oberbauch, Übelkeit, Fieber sowie starke Blähungen auf. Wenn eine medikamentöse Behandlung nicht zum gewünschten Erfolg führt, ist bei einer chronischen Pankreatitis eine Operation meist unumgänglich. Nach einer Pankreas-OP sollten Betroffene als Anschlussbehandlung eine Rehabilitation in Anspruch nehmen. Dort lernen sie, physisch und psychisch mit der Situation umzugehen, die Ernährung anzupassen und erhalten Hilfestellung bei der Bewältigung von Problemen.

Folgende Rehakliniken haben Patient:innen mit der Krankheit Pankreatitis (Bauchspeicheldrüsenentzündung) behandelt. Achten Sie bei Ihrer Auswahl auf die Bewertung der Rehaklinik und die Anzahl der Behandlungsfälle. Weitere Informationen und die Kontaktdaten finden Sie in den jeweiligen Klinikprofilen.

Treffer: 11
Anforderungen an Rehakliniken für die Behandlung von Patient:innen mit Post- und Long-Covid
Pflegende Angehörige