Eine angeborene oder erworbene Fehlbildung der Hüftgelenkpfanne nennt man Hüftdysplasie, die an nur einem oder auch an beiden Hüftgelenken auftreten kann. Der Hüftkopf des Oberschenkels finden keinen stabilen Halt in der Hüftgelenkpfanne oder er rutscht sogar aus der Gelenkpfanne heraus (Hüftluxation). Die genauen Ursachen für die Hüftdysplasie sind nicht bekannt, allerdings gibt es Risikofaktoren wie Steiß- oder Beckenendlage bei der Geburt, hormonelle Faktoren, genetische Veranlagung oder Missbildungen, die diese Fehlbildung begünstigen. Je nach Schweregrad der Erkrankung kann eine konservative oder auch operative Behandlung durchgeführt werden. Durch Lagerungsorthesen (bei Kindern) und Physiotherapie werden die Muskulatur und Beweglichkeit der Patient:innen in der Rehabilitationsmaßnahme trainiert. Folgende Rehakliniken haben Patient:innen mit der Krankheit Hüftdysplasie behandelt. Achten Sie bei Ihrer Auswahl auf die Bewertung der Rehaklinik und die Anzahl der Behandlungsfälle. Weitere Informationen und die Kontaktdaten finden Sie in den jeweiligen Klinikprofilen.