Das duktale Carcinoma in situ (DCIS) ist eine Vorstufe von Brustkrebs . Die veränderten Zellen haben sich hierbei in den Milchgängen der Brust angesiedelt, sind aber noch nicht in umliegendes Gewebe hineingewachsen. Auch liegen noch keine Metastasen vor. Unbehandelt kann aus dieser Vorform ein invasives Mammakarzinom, als die häufigste Form von Brustkrebs entwickeln. Nach der operativen Entfernung des Gewebes und Bestrahlung kann eine Rehamaßnahme unterstützen. Im Mittelpunkt steht in der Regel der Umgang mit der belastenden Diagnose und die Veränderung der Lebensumstände. Folgende Rehakliniken haben Patientinnen mit der Krankheit Duktales Carcinoma in situ behandelt. Achten Sie bei Ihrer Auswahl auf die Bewertung der Rehaklinik und die Anzahl der Behandlungsfälle. Weitere Informationen und die Kontaktdaten finden Sie in den jeweiligen Klinikprofilen.