Alle Filter
Fachgebiet
Zimmer
Kostenträger
Sprachen
Aufnahme von Begleitpersonen/Tieren
Medizinische Bedürfnisse
Nachsorge
Ausstattung
Barrierefreier Zugang
Ernährung
Rehaformen

Rehakliniken für Burn-out

Wörtlich bezeichnet das Burn-out „Ausgebrannt sein“ und beschreibt einen Zustand psychischer und körperlicher Erschöpfung, der aus einer akuten Überlastungssituation resultiert. Burn-out ist allerdings noch keine medizinische Diagnose und wird unter dem Diagnoseschlüssel ICD-10 Z73 (Probleme mit Bezug auf Schwierigkeiten bei der Lebensbewältigung) geführt. Erst mit der 11. Revision (ICD-11) wird Burn-out als eigene Erkrankung (Chronischer Stress am Arbeitsplatz, der nicht erfolgreich verarbeitet wird) im Klassifikationssystems der Krankheiten definiert sein. Zur Behandlung kommen je nach Ausprägung der Erkrankung verschiedene Maßnahmen wie Veränderungen der Arbeitssituation, Psychotherapie oder ein gesünderer Lebensstil infrage. Auch der Aufenthalt in einer psychosomatischen Rehaklinik kann den Betroffenen helfen, ihre Beschwerden zu lindern und einen besseren Umgang mit den Herausforderungen des Alltags zu erlernen.

Folgende Rehakliniken haben Patient:innen mit der Krankheit Burn-out behandelt. Achten Sie bei Ihrer Auswahl auf die Bewertung der Rehaklinik und die Anzahl der Behandlungsfälle. Weitere Informationen und die Kontaktdaten finden Sie in den jeweiligen Klinikprofilen.

Treffer: 10
Anforderungen an Rehakliniken für die Behandlung von Patient:innen mit Post- und Long-Covid
Pflegende Angehörige