Außenansicht des Gesundheits-Zentrums Hunsrück in Kastellaun mit großflächigen Glasfronten, Beachvolleyballfeld und Fitnessgeräten im Freien an einem sonnigen Tag.
Außenansicht des Gesundheits-Zentrums Hunsrück in Kastellaun mit großflächigen Glasfronten, Beachvolleyballfeld und Fitnessgeräten im Freien an einem sonnigen Tag.
Außenansicht des Gesundheits-Zentrums Hunsrück in Kastellaun mit großflächigen Glasfronten, Beachvolleyballfeld und Fitnessgeräten im Freien an einem sonnigen Tag.
Außenansicht des Gesundheits-Zentrums Hunsrück in Kastellaun mit großflächigen Glasfronten, Beachvolleyballfeld und Fitnessgeräten im Freien an einem sonnigen Tag.
Außenansicht des Gesundheits-Zentrums Hunsrück in Kastellaun mit großflächigen Glasfronten, Beachvolleyballfeld und Fitnessgeräten im Freien an einem sonnigen Tag.
Außenansicht des Gesundheits-Zentrums Hunsrück in Kastellaun mit großflächigen Glasfronten, Beachvolleyballfeld und Fitnessgeräten im Freien an einem sonnigen Tag.

Adresse:

Adresse/Kontakt:

Laubacher Straße 44
56288 Kastellaun

Karte

Kontakt:

Webseite

E-Mail

Kontaktformular

Ich willige ein, dass DAS REHAPORTAL meine vorstehend angegebenen personenbezogenen Daten erhebt, verarbeitet und nutzt, insbesondere meine Gesundheitsdaten, und diese Daten zum Zwecke der individuellen Beratung und Kontaktaufnahme an die von mir ausgewählte Rehaklinik übermittelt. Ich bestätige, dass ich die Informationen der Datenschutzerklärung und die Datenschutzerklärung der ausgewählten Rehaklinik zur Kenntnis genommen habe.
* Pflichtfelder

Telefon: 06762-93370

Fax: 06762-933733

Information

Als Ambulantes Reha-Zentrum der Region Rhein-Hunsrück bieten wir umfassende Rehabilitationsangebote für den orthopädischen und neurologischen Bereich.
Wir bieten mit unserem hochmotivierten Team kompetente Hilfe, um das Wohlbefinden und die körperliche Leistungsfähigkeit für Alltag und Beruf zu stärken oder wiederzufinden:
-Reha auf über 4000 qm mit direkter Anbindung ans Hallenbad
-regelmäßige Fort- und Weiterbildungen unseres Teams sorgen für höchste Qualitätsstandards
-unsere Behandlungsformen fundieren auf den neuesten Erkenntnissen und werden mit bester Ausstattung umgesetzt

Patient:innen pro Jahr: insgesamt: 955

stationär: 0 | ambulant: 955 | mobil: 0

Personal

help
Ergotherapeut:in
Logopäd:in (Sprachtherapeut:in)
Masseur:in und med. Bademeister:in
Physiotherapeut:in
Sozialpädagog:in/Sozialarbeiter:in
Sportlehrer:in
Gesundheits- und Krankenpfleger:in
Ökotropholog:in
Psychologe
Neuropsychologe
Englisch
Russisch
Spanisch

Kostenträger & Rehaformen help

  • Anschlussheilbehandung: stationär
  • Anschlussheilbehandung: stationär
  • Anschlussheilbehandung: stationär
  • Medizinisch-beruflich orientierte Reha (MBOR)
  • Anschlussheilbehandung: stationär
  • Anschlussheilbehandung: stationär
  • Anschlussheilbehandung: stationär
  • Anschlussheilbehandung: stationär

Orthopädie

elderly
Ambulant

Patient:innen pro Jahr:

insgesamt: 826 |
ambulant: 826

Medizinische Behandlungsschwerpunkte

Zustand nach künstlichem Gelenkersatz
Degenerativ-rheumatische Krankheiten und Zustand nach Operationen und Unfallfolgen an den Gelenken und Gliedmaßen
Degenerative und entzündliche Wirbelsäulensyndrome, Haltungsschäden, Gefügestörung, Segmentlockerung
Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises
Degenerative Bandscheibenschäden, Bandscheibenvorfälle, Nervenwurzelirritationen und -kompressionen
Zustand nach operativen Eingriffen an der Wirbelsäule

Therapeutische Behandlungsmöglichkeiten

Sport- und Bewegungstherapie
Physiotherapie
Information, Motivation, Schulung
Klinische Sozialarbeit, Sozialtherapie
Ergotherapie, Arbeitstherapie und andere funktionelle Therapie
Klinische Psychologie
Physikalische Therapie
Ernährung
Rekreationstherapie

Michael Kortas (Chefarzt)

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Ärztlich-psychologisches Personal help
Oberärzt:in
Oberärzt:in
Oberärzt:in
Leitend:e Psycholog:in
Psycholog:in

Neurologie

elderly
Ambulant

Patient:innen pro Jahr:

insgesamt: 129 |
ambulant: 129

Medizinische Behandlungsschwerpunkte

Schlaganfall (Hirninfarkt, Hirnblutung)
Operationen im Kopfbereich oder an der Halsschlagader
Schädel-Hirn-Verletzungen
Verletzung des Rückenmarks (Querschnittslähmungen)
Bandscheibenvorfällen m. neurolog. Komponente
Schädigung peripherer Nerven (Polyneuropathien, Verletzungen)
Multiple Sklerose
Morbus Parkinson
Demenz
Neuromuskulären Erkrankungen ( Myopathien)

Therapeutische Behandlungsmöglichkeiten

Physiotherapie
Ergotherapie, Arbeitstherapie und andere funktionelle Therapie
Logopädie
Neuropsychologie
Physikalische Therapie
Sport- und Bewegungstherapie
Information, Motivation, Schulung
Klinische Sozialarbeit, Sozialtherapie
Ernährung
Rekreationstherapie

Thomas Hoffmann (Chefarzt)

Facharzt für Neurologie

Ärztlich-psychologisches Personal help
Leitend:e Psycholog:in
Dipl.-Psychologe/Neuropsychologe
Oberärzt:in
Oberärzt:in
Anforderungen an Rehakliniken für die Behandlung von Patient:innen mit Post- und Long-Covid
Pflegende Angehörige
Letzte Aktualisierung: 17.03.2025

IK
540710134

Haben Sie noch weitere Fragen?
Kontaktieren Sie die Rehakliniken.

Telefon: 06762-93370