Klinik der Woche: ZAR am Klinikum Ludwigshafen 08.01.2025

Portrait von Annabelle Neudam
Annabelle Neudam (Autor:in)
M. Sc. Health Care Management

Geschäftsführerin

DAS REHAPORTAL

Zuletzt aktualisiert: 14.01.2025 | Lesedauer: ca. 2 Min.
Banner Klinik der Woche 2024 und Siegel "Premium Rehaklinik 2024"
Inmitten des Parkgeländes des Klinikums Ludwigshafen liegt die kardiologisch und neurologisch spezialisierte Rehaklinik. Jährlich werden mehr als 950 Patient:innen ambulant betreut.
 
Im ZAR werden Patient:innen nach kardio-chirurgischen Eingriffen, Herzinfarkt oder länger bestehenden Herz-Kreislauf-Erkrankungen behandelt. Das Hauptanliegen ist es, eine hohe Lebensqualität zu erhalten. In der neurologischen Abteilung werden Patient:innen unter anderem nach einem Schlaganfall, Schädel-Hirn-Verletzungen oder bei chronischen neurologischen Erkrankungen umfassend betreut. Ziel ist es, Funktionsstörungen so weit wie möglich zu beheben oder Kompensationsstrategien zu erarbeiten.
 
Die Rehaklinik kooperiert eng mit dem Klinikum Ludwigshafen, niedergelassenen Ärzt:innen, Ärztezentren, Betriebsärzt:innen sowie weiteren Kliniken der Region. Diese interdisziplinäre Zusammenarbeit und die Möglichkeit einer wohnortnahen Betreuung sind insbesondere bei neurologischen und kardiologischen Erkrankungen von Bedeutung, da diese häufig eine langfristige Begleitung und die Einbindung verschiedener Fachbereiche erfordern.
ZAR Ludiwgshafen Klinikum Gebaeude

Bewertung der Klinik ZAR am Klinikum Ludwigshafen

Behandlungsqualität 76 %
Patientensicherheit 100 %
Patientenzufriedenheit 83 %
Organisationsqualität 100 %
Qualitätsbewertung 90 %

Mehr zur Klinik ZAR am Klinikum Ludwigshafen

Klinik der Woche

DAS REHAPORTAL stellt jede Woche eine oder stationäre Rehaklinik genauer vor. Die Bewertung der Kliniken erfolgen nach den Bewertungsmethoden vom REHAPORTAL. Weitere Informationen zu den Einrichtungen sind in den Klinikprofilen zu finden.

Die Bewertungen zu weiteren Rehakliniken in Deutschland können in der REHASUCHE kostenfrei eingesehen werden.