Gebäude
Gebäude
Gebäude
Gebäude
Gebäude
Gebäude
Gebäude
Gebäude
Gebäude
Gebäude

Adresse:

Adresse/Kontakt:

Lindenallee 5b
41751 Viersen-Dülken

Karte

Kontakt:

Webseite

E-Mail

Kontaktformular

Ich willige ein, dass DAS REHAPORTAL meine vorstehend angegebenen personenbezogenen Daten erhebt, verarbeitet und nutzt, insbesondere meine Gesundheitsdaten, und diese Daten zum Zwecke der individuellen Beratung und Kontaktaufnahme an die von mir ausgewählte Rehaklinik übermittelt. Ich bestätige, dass ich die Informationen der Datenschutzerklärung und die Datenschutzerklärung der ausgewählten Rehaklinik zur Kenntnis genommen habe.
* Pflichtfelder

Telefon: 02162-266270

Fax: 02162-2662711

Information

Zum Wohle der Patienten, der Kunden und der Mitarbeiter verpflichtet sich die Reha Viersen zur höchsten handwerklichen Qualität in Behandlung, Betreuung und Beratung.

Die Reha Viersen gewährleistet eine umfassende medizinische Versorgung mit qualifizierten ärztlichen und therapeutischen Mitarbeitern. Gemeinsam mit dem Patienten stellt das professionelle Reha-Team die Durchführung der ambulanten Rehabilitation und Nachsorge für alle Kostenträger sicher.

Personal

help
Ergotherapeut:in
Physiotherapeut:in
Gymnastiklehrer:in
Masseur:in und med. Bademeister:in
Sozialpädagog:in/Sozialarbeiter:in
Sportlehrer:in
Psychotherapeut:in
Sportwissenschaftler:in
Gesundheits- und Krankenpfleger:in
Ernährungsberater:in
Arabisch
Englisch
Niederländisch
Spanisch
Türkisch

Kostenträger & Rehaformen help

  • Anschlussheilbehandung: stationär
  • Anschlussheilbehandung: stationär
  • Anschlussheilbehandung: stationär
  • Anschlussheilbehandung: stationär
  • Medizinisch-beruflich orientierte Reha (MBOR)
  • Präventionsprogramm RV-Fit
  • Anschlussheilbehandung: stationär
  • Anschlussheilbehandung: stationär
  • Anschlussheilbehandung: stationär
  • Medizinisch-beruflich orientierte Reha (MBOR)
  • Präventionsprogramm RV-Fit
  • Anschlussheilbehandung: stationär

Orthopädie

elderly
Ambulant

Patient:innen pro Jahr:

insgesamt: 0 |
ambulant: 0

Medizinische Behandlungsschwerpunkte

Implantation von Endoprothesen
Nachbehandlung bei Gelenkersatz z.B. Hüfte, Knie, Schulter etc.
Gelenkarthrosen und Knorpelschäden
konservative, Prä - und postoperative Behandlung z.B. Knorpelregenerationen, Umstellungsoperationen
Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens
konservative und operative Nachbehandlung bei Rückenleiden wie z.B. Bandscheibenschäden, Stabilisierende oder korrigierende Operationen an der Wirbelsäule etc.
Angeborene Fehlbildungen und Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems
konservative, Prä - und postoperative Behandlung
Unfallfolgen und Sportverletzungen
konservative und operative Nachbehandlung von Unfallfolgen z.B. Frakturen, Kreuzbandriss, Rotatorenmanschetten Verletzungen etc.
Tumorerkrankungen des Skelettsystems
konservative, Prä - und postoperative Behandlung
Amputationen und periphere Nervenläsionen
konservative und operative Nachbehandlung

Therapeutische Behandlungsmöglichkeiten

Sport- und Bewegungstherapie
Medizinische Trainingstherapie an Geräten und als Gruppentherapie
Physiotherapie
als Einzel- und Gruppentherapie
Information, Motivation, Schulung
Seminare und Workshops
Ergotherapie, Arbeitstherapie und andere funktionelle Therapie
als Einzel- und Gruppentherapie, arbeitsplatzbezogene Therapie im Rahmen der MBOR (med. beruflich orientierten Rehabilitation)
Psychotherapie
Schmerz - Stressbewältigung, Entspannungstherapie, Einzelberatung nach Bedarf im Rahmen der Rehabilitation
Physikalische Therapie
Wärme und Kältetherapie, Elektrotherapie, Lymphomat,
manuelle Lymphdrainage und Massage,
Ernährung
Workshops und Kochwerkstatt, Einzelberatung nach Bedarf
ärztliche Untersuchungen
Aufnahme- Zwischen und Entlass-Untersuchungen

Dr. Amir Faghih-Nassiri (Chefarzt)

Facharzt für
Orthopädie und Unfallchirurgie
Sportmedizin
Physikalische Therapie
Chirotherapie

Ärztlich-psychologisches Personal help

Psychosomatik

elderly
Ambulant

Patient:innen pro Jahr:

insgesamt: 0 |
ambulant: 0

Medizinische Behandlungsschwerpunkte

Angst- und Panikstörungen, depressive Krankheitsbilder
Körperliche sowie seelische Beschwerden durch Belastungs- oder Konfliktsituationen
Psychosomatische Erkrankungen
Schmerzen und andere körperliche Beschwerden, die organmedizinisch nicht erklärbar sind (somatoforme Störungen)
Psychische Probleme als Folge schwerer körperlicher Erkrankungen z.B. nach Unfällen, Krebsbehandlungen und Operationen

Therapeutische Behandlungsmöglichkeiten

Psychotherapie
Ergotherapie, Arbeitstherapie und andere funktionelle Therapie
Physiotherapie
Sport- und Bewegungstherapie
Ernährung
Information, Motivation, Schulung
Klinische Sozialarbeit, Sozialtherapie
Klinische Psychologie

Christoph Stollenwerk (Chefarzt)

Facharzt für
Psychiatrie & Psychotherapie

Ärztlich-psychologisches Personal help
Anforderungen an Rehakliniken für die Behandlung von Patient:innen mit Post- und Long-Covid
Pflegende Angehörige
Letzte Aktualisierung: 11.03.2025

IK
540510109

Haben Sie noch weitere Fragen?
Kontaktieren Sie die Rehakliniken.

Telefon: 02162-266270