Klinik Niederbayern

Außenansicht von Europatherme
Außenansicht von Europatherme
Außenansicht von Europatherme
Außenansicht von Europatherme
Außenansicht von Europatherme
Außenansicht von Europatherme
Außenansicht von Europatherme
Außenansicht von Europatherme
Außenansicht von Europatherme
Außenansicht von Europatherme

Adresse:

Adresse/Kontakt:

Paracelsusstraße 1
94072 Bad Füssing

Karte

Kontakt:

Webseite

E-Mail

Kontaktformular

Ich willige ein, dass DAS REHAPORTAL meine vorstehend angegebenen personenbezogenen Daten erhebt, verarbeitet und nutzt, insbesondere meine Gesundheitsdaten, und diese Daten zum Zwecke der individuellen Beratung und Kontaktaufnahme an die von mir ausgewählte Rehaklinik übermittelt. Ich bestätige, dass ich die Informationen der Datenschutzerklärung und die Datenschutzerklärung der ausgewählten Rehaklinik zur Kenntnis genommen habe.
* Pflichtfelder

Telefon: 08531-9700

Fax: 08531-970870

Information

Die Klinik Niederbayern, ist als Fachklinik für Orthopädie, Physikalische und Rehabilitative Medizin auf die Therapie und die Rehabilitation bei Erkrankungen der Bewegungs- und Stützorgane spezialisiert. Seit mehr als vier Jahrzehnten setzen sich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dafür ein, dass Sie als Patient Ihre Kräfte zurück gewinnen, genesen und wieder ein mobiles, selbstbestimmtes Leben führen können. Grundlage für den Erfolg einer Rehabilitation bei uns ist ein Behandlungskonzept "aus einem Guss"!

Patient:innen pro Jahr: insgesamt: 3.553

stationär: 3.487 | ambulant: 66 | mobil: 0

Patientenzimmer

Einzelzimmer mit Dusche/WC

Anzahl: 208 (davon 17 behindertengerecht)

Balkon, Dusche, WC, W-LAN, Radio, TV, Telefon

Doppelzimmer zur Alleinnutzung oder mit Begleitperson mit Dusche/WC

Anzahl: 6

Balkon, Dusche, WC, W-LAN, Radio, TV, Telefon, nur für Paare

Personal

help
Ergotherapeut:in
Masseur:in und med. Bademeister:in
Physiotherapeut:in
Sozialpädagog:in/Sozialarbeiter:in
Sportlehrer:in
Altenpfleger:in
Krankenpflegerhelfer:in
Gesundheits- und Krankenpfleger:in
Pflegedienstleitung
Diätassistent:in
Medizinisch-technische:r Assistent:in für Radiologie
Medizinisch-technische:r Laboratoriumsassistent:in

Qualitätsbewertung help

91%
Ø 84% / Max: 97%

Im Vergleich zu 232 Kliniken.

Klinik Niederbayern wurde durch DAS REHAPORTAL mit 91 % von möglichen 100 % bewertet. Das hier angezeigte Ergebnis ist die durchschnittliche Bewertung aller Fachabteilungen der Rehaklinik. Ampelfarben und Vergleichswerte zu anderen Rehakliniken geben Ihnen einen Hinweis zur Interpretation der Ergebnisse. Weiter unten finden Sie die Ergebnisse der einzelnen Fachabteilungen.

Behandlungs­qualität
Ø 72% / Max: 94%
Patienten­sicherheit
Ø 96% / Max: 100%
Patienten­zufriedenheit
Ø 79% / Max: 95%
Organisations­qualität
Ø 98% / Max: 100%

Kostenträger & Rehaformen help

  • Anschlussheilbehandung: stationär
  • Heilverfahren: stationär
  • Anschlussheilbehandung: stationär
  • Heilverfahren: stationär
  • Anschlussheilbehandung: stationär
  • Heilverfahren: stationär
  • Anschlussheilbehandung: stationär
  • Heilverfahren: stationär
  • Anschlussheilbehandung: stationär
  • Heilverfahren: stationär
  • Anschlussheilbehandung: stationär
  • Heilverfahren: stationär
  • Anschlussheilbehandung: stationär
  • Heilverfahren: stationär

Orthopädie

airline_seat_flat
Stationär
elderly
Ambulant

Patient:innen pro Jahr:

insgesamt: 3.553 |
stationär: 3.487 ambulant: 66

Medizinische Behandlungsschwerpunkte

Degenerative Erkrankungen der Wirbelsäule
Osteochondrose, Morbus Forrestier, Diskusprotrusion und -prolaps, Wurzelreizsyndrome, Gleitwirbel, enger Spinalkanal
Operationen am Bewegungsapparat
Umstellungsosteotomien, Endoprothetischer Gelenkersatz , Rheumachirurgische Eingriffe, Versteifungsoperationen, Bandplastiken
Operationen an der Wirbelsäule
Nukleotomie, Nukleolyse, Fusionsoperationen, korrigierende Eingriffe
Funktionelle Störungen des Bewegungsapparates
Pseudoradikuläre Syndrome, Instabilität, Tendomyopathien
Entwicklungsstörungen des Skelettsystems und deren Folgeerscheinungen
Skoliose, Dysplasien, Morbus Scheuermann, angeborene Fehl- und Defektbildungen
Erworbene Skelettsystemerkrankungen
Osteoporose, Osteomalazie, Osteodystrophia deformans Paget
Amputationen und Weichteilschäden
Verletzungen am Bewegungsapparat
Polytraumata, Frakturen, Muskel-, Band- und Sehnenrupturen
Neurologische Erkrankungen, soweit Störungen der Motorik im Vordergrund stehen
Z.n. Schlaganfall, Multipler Sklerose, Morbus Parkinson, traumatischen Schäden des zentralen und peripheren Nervensystems, Querschnittsyndromen, Zustand nach neurochirurgischen Eingriffen
Entzündlich-rheumatische Erkrankungen
chronische Polyarthritis, Morbus Reiter und weitere Sonderformen, Morbus Bechterew, psoriatische Arthritis und Spondylarthritis, Kollagenosen, Vaskulitiden
Unsere Ziele:
Wir möchten, dass Sie sich wieder schmerzfrei bewegen, selbstbestimmt und zufrieden leben können. Seit mehr als dreißig Jahren haben unsere Ärzte und Therapeuten Erfahrung in der Behandlung schmerzhafter Funktionsstörungen des Bewegungsapparates.
Degenerativ rheumatische Krankheiten des Bewegungsapparates
Arthrosen, Arthropathien, Chondropathien

Qualitätsbewertung help

91%
Ø 87% / Max: 94%

Im Vergleich zu 90 Kliniken.

Die Orthopädie wurde durch DAS REHAPORTAL mit 91 % von möglichen 100 % bewertet. Ampelfarben und Vergleichswerte zu anderen Rehakliniken geben Ihnen einen Hinweis zur Interpretation der Ergebnisse. Die Ergebnisse der Fachabteilung sind im Detail einsehbar.
Behandlungs­qualität
Ø 71% / Max: 80%
Patienten­sicherheit
Ø 97% / Max: 100%
Details
Kritische Ereignisse mit Patient:innen werden in Fallkonferenzen besprochen
Ø 97% / Max: 100%
Personalschulungen zu Händedesinfektion
Ø 99% / Max: 100%
Maßnahmen zur Sturzprävention
Ø 96% / Max: 100%
Fehlervermeidung bei der Abgabe von Medikamenten
Ø 100% / Max: 100%
Beschwerdemanagement ist etabliert
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit multiresistenten Keimen (MRSA)
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit Noro-Viren
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit medizinischen Notfällen
Ø 99% / Max: 100%
Umgang mit nichtmedizinischen Notfällen
Ø 96% / Max: 100%
Maßnahmen zum Risikomanagement
Ø 99% / Max: 100%
Maßnahmen zur Selbsthilfefreundlichkeit
Ø 86% / Max: 100%
Patienten­zufriedenheit
Ø 78% / Max: 95%
Details
Wie beurteilen Sie die medizinische Betreuung durch die Ärzte?
Ø 82% / Max: 99%
Wie beurteilen Sie die medizinisch/therapeutische Betreuung durch die Therapeuten?
Ø 90% / Max: 100%
Wie beurteilen Sie die fachliche Betreuung durch das Pflegepersonal?
Ø 87% / Max: 99%
War das Personal erreichbar, wenn Sie jemanden sprechen wollten?
Ø 85% / Max: 98%
Waren Sie mit dem Therapieablauf zufrieden?
Ø 80% / Max: 96%
Waren Sie mit Angeboten, Schulungen und Seminaren zufrieden?
Ø 78% / Max: 99%
Wurden Sie auf die Entlassung umfassend vorbereitet?
Ø 79% / Max: 100%
Waren Sie mit dem Essen zufrieden?
Ø 78% / Max: 100%
Wie empfanden Sie die Sauberkeit in der Rehaklinik allgemein?
Ø 80% / Max: 98%
Wie empfanden Sie die Unterbringung in der Rehaklinik allgemein?
Ø 80% / Max: 96%
Wie beurteilen Sie den Behandlungserfolg?
Ø 80% / Max: 96%
Würden Sie die Rehaklinik Ihren Freunden und Bekannten weiterempfehlen?
Ø 85% / Max: 99%
Organisations­qualität
Ø 100% / Max: 100%
Details
Ärztliche Erstuntersuchung nach Aufnahme
Ø 99% / Max: 100%
Einzelvisiten durch Fachärzt:innen und gesetzliches Entlassmanagement
Ø 100% / Max: 100%
Individuelle Diagnostik
Ø 100% / Max: 100%
Sozialmedizinische Leistungsbeurteilung durch Fachärzt:innen
Ø 99% / Max: 100%
Patientenschulungen zur Krankheit und Risikofaktoren
Ø 99% / Max: 100%
Einarbeitung neuer Mitarbeiter:innen
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit Patientenakten
Ø 100% / Max: 100%
Festlegung von Rehabilitationszielen
Ø 100% / Max: 100%

Ergebnisqualität help

83%
In dieser Fachabteilung konnten wir noch genauer hinschauen und die Ergebnisqualität bei konkreten Krankheiten bewerten. Dazu haben wir die Patient:innen in der Rehaklinik zum Beginn und am Ende der Reha zu ihrem Gesundheitszustand befragt.
Hüftgelenkersatz
Kniegelenkersatz
Rückenschmerzen

Therapeutische Behandlungsmöglichkeiten

Sport- und Bewegungstherapie
Atemgymnastik, Herz-, Kreislauftraining, Gefäßtraining, Manuelle Therapie der Extremitäten, Skoliosebehandlung, Extensionstherapie (Schlingentisch/-käfig), Beckenbodengymnastik, Krankengymnastik für brustoperierte Frauen, Gangschule, Prothesen-Gebrauchstraining, Krankengymnastik im Bewegungsbad, Medizinische Trainingstherapie; Sonstiges: Wirbelsäulengymnastik
Physiotherapie
Lauf- und Gehtraining, Koordinations- und Gleichgewichtstraining, Muskelaufbautraining, Sport im Wasser/Schwimmen, Terrain-Training, Ergometertraining, 13 Fahrradergometer
Information, Motivation, Schulung
Ernährung, "Schulungsbuffet", Genußmittel und Alltagsdrogen (z.B. Alkohol, Psychopharmaka), Raucherentwöhnung, Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen, Schlafstörung, Othopädische Gangschulung, Rückenschule, Umgang mit Alltagsstress, Schmerzbewältigungstraining, Bewegung und Gesundheit, Problem-/Konfliktlösungsstrategien, "Körper und Seele", "Herz und Kreislauf", Diabetikerschulung (Typ I und Typ II), Beratung für Prothesenträger; Gelenkschutz
Klinische Sozialarbeit, Sozialtherapie
Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung, Beratung von Angehörigen, Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Ergotherapie, Arbeitstherapie und andere funktionelle Therapie
Funktionelle Ergotherapie, Haushaltstraining (daily-living-training), Hilfsmittelberatung, Gelenkschutz, Kreative Beschäftigungstherapie, Berufsunspezifische Belastungserprobung, Manuelle Therapie, Gestaltungstherapie
Klinische Psychologie
Angehörigenberatung, Entspannungsverfahren (Progressive Muskelrelaxation), Hirnleistungstraining, Gehirnjogging
Psychotherapie
Tiefenpsychologisch orientiert (Einzeltherapie), Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
Reha-Pflege
aktivierende Pflege zur Wiederherstellung der Alltagskompetenzen
Physikalische Therapie
Teilbäder, Thermalwasser, Medizinische Badezusätze, CO2-Gasbäder, Stangerbäder, Kneipp-Anwendungen, Sauna, Lokale Kältetherapie, Ortsgebundene Heilwasser, Zwei- /Vierzellenbäder, Rotlicht
Rekreationstherapie
Verschiedene Angebote zur Entspannung, Erholung und Steigerung der Freizeitkompetenz
Ernährung
Auszeichnung mit dem RAL Gütesiegel; Ernährungsberatung und -Schulungen; Lehrküche, energiedefinierte Kost, Sonderernährung, Diabetes Kost, Vegetarische Kost, Vollwertkost, Glutenfrei Kost
Elektrophysikalische Therapie und Phototherapie
Ultraschall, Interferenzstrom, Iontophorese, Rotlicht, Niederfrequenztherapie
Massagen und Lymphdrainagen
Ganzkörpermassage, Teilkörpermassage, Bindegewebsmassage, Lymphdrainage (manuell), Unterwassermassage, Reflexzonenmassage, Friktionsmassage, Akupunktmassage

Ulf Görner (Chefarzt)

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Manuelle Medizin, Notfallmedizin

Ärztlich-psychologisches Personal help
Oberärzt:in
FA Orthopädie und Unfallchirurgie, FA Innere Medizin, Manuelle Medizin, Notfallmedizin, Physikalische Therapie und Balneologie
Assistenzärzt:in
FA Allgemeinmedizin, FA Physikalische und Rehabilitative Medizin
Psycholog:in
Diplom-Psychologe/in Univ., B.Sc. Psych.
Anforderungen an Rehakliniken für die Behandlung von Patient:innen mit Post- und Long-Covid
Pflegende Angehörige
Letzte Aktualisierung: 20.03.2025

IK
260920968

Haben Sie noch weitere Fragen?
Kontaktieren Sie die Rehakliniken.

Telefon: 08531-9700