Rehazentrum Wöhrderwiese

Außenansicht des Rehazentrums Wöhrderwiese
Außenansicht des Rehazentrums Wöhrderwiese
Außenansicht des Rehazentrums Wöhrderwiese
Außenansicht des Rehazentrums Wöhrderwiese
Außenansicht des Rehazentrums Wöhrderwiese
Außenansicht des Rehazentrums Wöhrderwiese
Außenansicht des Rehazentrums Wöhrderwiese
Außenansicht des Rehazentrums Wöhrderwiese

Adresse:

Adresse/Kontakt:

Hadermühle 8
90402 Nürnberg

Karte

Kontakt:

Webseite

E-Mail

Kontaktformular

Ich willige ein, dass DAS REHAPORTAL meine vorstehend angegebenen personenbezogenen Daten erhebt, verarbeitet und nutzt, insbesondere meine Gesundheitsdaten, und diese Daten zum Zwecke der individuellen Beratung und Kontaktaufnahme an die von mir ausgewählte Rehaklinik übermittelt. Ich bestätige, dass ich die Informationen der Datenschutzerklärung und die Datenschutzerklärung der ausgewählten Rehaklinik zur Kenntnis genommen habe.
* Pflichtfelder

Telefon: 0911-2309220

Information

Das Rehazentrum Wöhrderwiese zeigt, dass traditionsreiche Unternehmen auch modern sein können: Mitten in der Nürnberger Innenstadt bieten wir auf mehr als 2500 m² umfassende und ganzheitliche Therapieformen – von der Prävention über Rezeptleistungen bis hin zur ambulanten Reha und Reha-Nachsorge. Die optimale Versorgung unserer Patient*innen liegt in den Händen unseres interdisziplinären Teams und wird gestützt durch moderner Ausstattung, digitale Therapie- und Diagnostik-Tools sowie vielfältige räumliche Gegebenheiten – von der Dachterrasse bis hin zum Bewegungsbad.

Patient:innen pro Jahr: insgesamt: 1.745

stationär: 0 | ambulant: 1.745 | mobil: 0

Personal

help
Ergotherapeut:in
EFL, Bobath, Perfetti, Manuelle Therapie, ELA, Spiegeltherapie, Arbeitsplatztraining
Masseur:in und med. Bademeister:in
PMR, Lymphdrainage, Elektrotherapie, Faszienintegration, Sporthphysiotherapie
Physiotherapeut:in
KGG, MLD, PNF, Bobath, MT, ELA, CMD, EFL, Ergonomie am Arbeitsplatz, Flossing, Elektotherapie, Sportphysiotherapie, Taping, Rückenschule
Sozialpädagog:in/Sozialarbeiter:in
Rehabilitationsfachkraft, Soziale Arbeit in der Medizinischen Reha, Stressmanagement, PMR, Sozialrecht im Rehamangement, Schwerbehindertenrecht
Sportlehrer:in
MTT, AMTT, EFL, PMR, Beckenboden, Ergonomie am Arbeitsplatz, Flossing, Nordic Walking, Aqua Fitness, ELA, Rückenschule
Psychologe/-in
PMR, Autogenes Training, Angewandte Gesundheitspsychologie
Diätassistent/-in
Arzt/Ärztin
Sonstiges
Gesundheits- und Krankenpfleger:in
Diätassistent:in
HACCP
Medizinische:r Dokumentationsassistent:in
Medizinische:r Fachangestellte:r
Englisch

Kostenträger & Rehaformen help

  • Heilverfahren: ambulant/teilstationär
  • Anschlussheilbehandung: ambulant
  • Heilverfahren: ambulant/teilstationär
  • Anschlussheilbehandung: ambulant
  • Heilverfahren: ambulant/teilstationär
  • Anschlussheilbehandung: ambulant
  • Medizinisch-beruflich orientierte Reha (MBOR)
  • Präventionsprogramm RV-Fit
  • Anschlussheilbehandung: ambulant
  • Anschlussheilbehandung: ambulant
  • Heilverfahren: ambulant/teilstationär
  • Anschlussheilbehandung: ambulant
  • Heilverfahren: ambulant/teilstationär
  • Anschlussheilbehandung: ambulant
  • Arbeitsplatzbezogene Muskuloskelettale Rehabilitation (ABMR)

Orthopädie

elderly
Ambulant

Patient:innen pro Jahr:

insgesamt: 1.745 |
ambulant: 1.745

Medizinische Behandlungsschwerpunkte

Akute und chronische Wirbelsäulensyndrome
z.B. Bandscheibenvorfall (konservativ und operativ versorgt), chronische Rückenschmerzen,
Prothetischer Gelenkersatz
z.B. Knie-, Hüft-, Schulter- und Sprunggelenksprothesen
Operativ oder konservativ versorgte Sport- und Freizeitunfälle
z.B. Oberschenkel-/Schenkelhalsbruch, Kreuzbandriss, Meniskusschäden, Sprunggelenksverletzungen
Chronische Beschwerden
z.B. rheumatoide Arthritis
Gelenkerkrankungen
z.B. Arthrose, Frozen Shoulder

Therapeutische Behandlungsmöglichkeiten

Sport- und Bewegungstherapie
Physiotherapie
Information, Motivation, Schulung
Klinische Sozialarbeit, Sozialtherapie
Ergotherapie, Arbeitstherapie und andere funktionelle Therapie
Klinische Psychologie
Reha-Pflege
Physikalische Therapie
Rekreationstherapie
Ernährung

Dr. Marco Pioch (Chefarzt)

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie mit der Zusatzbezeichnung Sozialmedizin, MHBA, EFL Grundkurs und EFL Aufbaukurs 1, ELA

Ärztlich-psychologisches Personal help
Oberärzt:in
Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie, Sozialmedizin, Sportmedizin, Chirotherapie, Fachkunde Strahlenschutz, Physikalische Therapie, EFL, Ernährungsmedizin
Facharzt Physikalische und Rehabilitative Medizin
ELA
Assistenzärzt:in
Anforderungen an Rehakliniken für die Behandlung von Patient:innen mit Post- und Long-Covid
Pflegende Angehörige
Letzte Aktualisierung: 05.03.2025

IK
540950088, 440953924, 480950921

Haben Sie noch weitere Fragen?
Kontaktieren Sie die Rehakliniken.

Telefon: 0911-2309220