Asklepios Nordseeklinik Sylt_Vogelperspektive
Asklepios Nordseeklinik Sylt_Vogelperspektive
Asklepios Nordseeklinik Sylt_Vogelperspektive
Asklepios Nordseeklinik Sylt_Vogelperspektive
Asklepios Nordseeklinik Sylt_Vogelperspektive
Auszeichnung mit dem Post-Covid-Check: Höchste Standards für Ihre Behandlung bei Post- und Long-Covid der Reha

Adresse:

Adresse/Kontakt:

Norderstr. 81
25980 Westerland / Sylt

Karte

Kontakt:

Webseite

E-Mail

Kontaktformular

Ich willige ein, dass DAS REHAPORTAL meine vorstehend angegebenen personenbezogenen Daten erhebt, verarbeitet und nutzt, insbesondere meine Gesundheitsdaten, und diese Daten zum Zwecke der individuellen Beratung und Kontaktaufnahme an die von mir ausgewählte Rehaklinik übermittelt. Ich bestätige, dass ich die Informationen der Datenschutzerklärung und die Datenschutzerklärung der ausgewählten Rehaklinik zur Kenntnis genommen habe.
* Pflichtfelder

Telefon: 04651-84 4422

Fax: 04651-84 46 4422

Information

Die Asklepios Nordseeklinik Westerland auf Sylt ist eine Rehabilitationsklinik mit den Fachabteilungen Pneumologie, Onkologie, Gynäkologische Onkologie, Dermatologie und Orthopädie. Wir nutzen moderne medizinische Verfahren und binden die hiesigen, natürlichen Heilmittel Sonne, Wind und Meer in die individuelle Therapie ein.

Patient:innen pro Jahr: insgesamt: 3.649

stationär: 3.649 | ambulant: 0 | mobil: 0

Patientenzimmer

Einzelzimmer mit Dusche/WC

Anzahl: 242 (davon 6 behindertengerecht)

Drei Zimmer Behindertenfreundlich, TV, Telefon, z.T. mit Balkon, z.T. Minibar

Suiten

Anzahl: 23

TV, Telefon, Balkon/ Terasse, Minibar, Schlafcouch

Doppelzimmer mit eigener Naßzelle (WC/Dusche)

Anzahl: 22

TV, Telefon, z.T. mit Balkon, z.T. mit Minibar

Personal

help
Badehelfer:in
Ergotherapeut:in
Gymnastiklehrer:in
Nordic-Walking
Masseur:in und med. Bademeister:in
Lymphdrainage, Fußreflexzonentherapie, Rückenschullehrer, Akupunktmassage nach Penzel
Physiotherapeut:in
Manuelle Therapie, Manuelle Lymphdrainage, medizinisches Aufbautraining, Bobata, Cranio Skrale Therapie
Sozialpädagog:in/Sozialarbeiter:in
Yogalehrerin
Psychologe/in
Gesundheits- und Krankenpfleger:in
Pflegedienstleitung
Diätassistent:in
Medizinische:r Fachangestellte:r
Medizinisch-technische:r Assistent:in für Funktionsdiagnostik
Medizinisch-technische:r Laboratoriumsassistent:in

Qualitätsbewertung help

87%
Ø 85% / Max: 97%

Im Vergleich zu 231 Kliniken.

Asklepios Nordseeklinik Westerland wurde durch DAS REHAPORTAL mit 87 % von möglichen 100 % bewertet. Das hier angezeigte Ergebnis ist die durchschnittliche Bewertung aller Fachabteilungen der Rehaklinik. Ampelfarben und Vergleichswerte zu anderen Rehakliniken geben Ihnen einen Hinweis zur Interpretation der Ergebnisse. Weiter unten finden Sie die Ergebnisse der einzelnen Fachabteilungen.

Behandlungs­qualität
Ø 72% / Max: 94%
Patienten­sicherheit
Ø 96% / Max: 100%
Patienten­zufriedenheit
Ø 80% / Max: 95%
Organisations­qualität
Ø 98% / Max: 100%

Kostenträger & Rehaformen help

  • Heilverfahren: stationär
  • Heilverfahren: stationär
  • Heilverfahren: stationär
  • Heilverfahren: stationär
  • Anschlussheilbehandung: stationär
  • Heilverfahren: stationär
  • Heilverfahren: stationär
  • Heilverfahren: stationär
  • Heilverfahren: stationär
  • Heilverfahren: stationär
  • Heilverfahren: stationär
  • Heilverfahren: stationär

Dermatologie

airline_seat_flat
Stationär

Patient:innen pro Jahr:

insgesamt: 757 |
stationär: 757

Medizinische Behandlungsschwerpunkte

Epidermolysis bullosa
Schmetterlingshaut
Phemphigus-Erkrankungen
blasenbildende Erkrankung der Haut
Lichen ruber
Knötchenflechte
Skleodermie
entzündliche, rheumatische Erkrankung
Lichen sklerosus
chronisch entzündliche Hauterkrankung
Melanome
bösartige Tumore der Haut
Psoriasis vulgaris
Schuppenflechte
Neurodermitis
Hautausschlag mit Juckreiz
Allergien
Heuschnupfen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten
chronischen Wunden

Qualitätsbewertung help

90%
Ø 94% / Max: 97%

Im Vergleich zu 2 Kliniken.

Die Dermatologie wurde durch DAS REHAPORTAL mit 90 % von möglichen 100 % bewertet. Ampelfarben und Vergleichswerte zu anderen Rehakliniken geben Ihnen einen Hinweis zur Interpretation der Ergebnisse. Die Ergebnisse der Fachabteilung sind im Detail einsehbar.
Behandlungs­qualität
*Für die Rehaklinik liegen keine Ergebnisse der Kostenträger vor. Angezeigt wird das Ergebnis der Patientenbefragung zu „Wie beurteilen Sie den Behandlungserfolg?“
Patienten­sicherheit
Ø 100% / Max: 100%
Details
Kritische Ereignisse mit Patient:innen werden in Fallkonferenzen besprochen
Ø 100% / Max: 100%
Personalschulungen zu Händedesinfektion
Ø 100% / Max: 100%
Maßnahmen zur Sturzprävention
Ø 100% / Max: 100%
Fehlervermeidung bei der Abgabe von Medikamenten
Ø 100% / Max: 100%
Beschwerdemanagement ist etabliert
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit multiresistenten Keimen (MRSA)
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit Noro-Viren
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit medizinischen Notfällen
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit nichtmedizinischen Notfällen
Ø 100% / Max: 100%
Maßnahmen zum Risikomanagement
Ø 100% / Max: 100%
Maßnahmen zur Selbsthilfefreundlichkeit
Ø 100% / Max: 100%
Patienten­zufriedenheit
Ø 86% / Max: 94%
Details
Wie beurteilen Sie die medizinische Betreuung durch die Ärzte?
Ø 86% / Max: 100%
Wie beurteilen Sie die medizinisch/therapeutische Betreuung durch die Therapeuten?
Ø 86% / Max: 96%
Wie beurteilen Sie die fachliche Betreuung durch das Pflegepersonal?
Ø 81% / Max: 92%
War das Personal erreichbar, wenn Sie jemanden sprechen wollten?
Ø 83% / Max: 95%
Waren Sie mit dem Therapieablauf zufrieden?
Ø 79% / Max: 91%
Waren Sie mit Angeboten, Schulungen und Seminaren zufrieden?
Ø 75% / Max: 94%
Wurden Sie auf die Entlassung umfassend vorbereitet?
Ø 75% / Max: 84%
Waren Sie mit dem Essen zufrieden?
Ø 81% / Max: 90%
Wie empfanden Sie die Sauberkeit in der Rehaklinik allgemein?
Ø 78% / Max: 92%
Wie empfanden Sie die Unterbringung in der Rehaklinik allgemein?
Ø 80% / Max: 99%
Wie beurteilen Sie den Behandlungserfolg?
Ø 80% / Max: 96%
Würden Sie die Rehaklinik Ihren Freunden und Bekannten weiterempfehlen?
Ø 86% / Max: 98%
Organisations­qualität
Ø 100% / Max: 100%
Details
Ärztliche Erstuntersuchung nach Aufnahme
Ø 100% / Max: 100%
Einzelvisiten durch Fachärzt:innen und gesetzliches Entlassmanagement
Ø 100% / Max: 100%
Individuelle Diagnostik
Ø 100% / Max: 100%
Sozialmedizinische Leistungsbeurteilung durch Fachärzt:innen
Ø 100% / Max: 100%
Patientenschulungen zur Krankheit und Risikofaktoren
Ø 100% / Max: 100%
Einarbeitung neuer Mitarbeiter:innen
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit Patientenakten
Ø 100% / Max: 100%
Festlegung von Rehabilitationszielen
Ø 100% / Max: 100%

Therapeutische Behandlungsmöglichkeiten

Sport- und Bewegungstherapie
Ergometertraining, MTT, Milon, CASPAR Health, Reha-Fit, Yoga, Klimatherapie
Physiotherapie
Aquafitness, diagnosespezifisch Bewegungsbad, Hockergymnastik, Einzelphysiotherapie
Information, Motivation, Schulung
Zu Themenbereichen Psoriasis, Neurodermitis, Haut allg., Klimatherapie, Atopie, Heuschnupfen, Tumore, Vortrag Gesunde Ernährung
Klinische Sozialarbeit, Sozialtherapie
Beratung in Einzelgesprächen und Seminaren.
Ergotherapie, Arbeitstherapie und andere funktionelle Therapie
Training und Schulung in Einzelsitzungen oder Kleingruppen, Gelenkschutztraining, Arbeitsplatztraining
Klinische Psychologie
Einzelgespräche, Entspannungsverfahren, Meditation, Thematische Gruppen, Fatigue-Bewältigung
Reha-Pflege
Pflegerische Anleitung, Lichtkamm, Bestrahlungen
Physikalische Therapie
Meerwasseranwendungen, Inhalation, Kneipp-Wassertreten, Hydrojet, Sandbad, Teilmassage
Rekreationstherapie
Smovey, Walking, Sport am Strand
Ernährung
Einzel-Ernährungsberatung, Ernährungsberatung Gewichtsreduktion, Lehrküche

Dr. Hanka Lantzsch (Chefärztin)

Fachärztin für Dermatologie

Ärztlich-psychologisches Personal help
Oberärzt:in
Stationsärzt:in
Assistenzärzt:in
Psycholog:in

Pneumologie

airline_seat_flat
Stationär

Patient:innen pro Jahr:

insgesamt: 1.455 |
stationär: 1.455

Medizinische Behandlungsschwerpunkte

Sarkiodose
Bildung von kleinen Knötchen im Bindegewebe
Alveolitis
allergiebedingte Entzündung der Lungenbläschen
Lungenfibrose
vermehrte Bindegewebsbildung zwischen den Lungenbläschen
Mukoviszidose
angeborene Stoffwechselerkrankung
Post-COVID-/Long-COVID-Symptome
nach COVID-19 Erkrankung
Asthma bronchiale
andauernde, entzündliche Atemwegserkrankung
Chronische Bronchitis
andauernde Atemwegsentzündung
COPD
chronisch obstruktive Lungenerkrankung
Emphysem
übermäßige Luft im Gewebe beziehungsweise an einer ungewöhnlichen Stelle im Gewebe

Qualitätsbewertung help

86%
Ø 83% / Max: 94%

Im Vergleich zu 11 Kliniken.

Die Pneumologie wurde durch DAS REHAPORTAL mit 86 % von möglichen 100 % bewertet. Ampelfarben und Vergleichswerte zu anderen Rehakliniken geben Ihnen einen Hinweis zur Interpretation der Ergebnisse. Die Ergebnisse der Fachabteilung sind im Detail einsehbar.
Behandlungs­qualität
Ø 67% / Max: 77%
Patienten­sicherheit
Ø 95% / Max: 100%
Details
Kritische Ereignisse mit Patient:innen werden in Fallkonferenzen besprochen
Ø 82% / Max: 100%
Personalschulungen zu Händedesinfektion
Ø 100% / Max: 100%
Maßnahmen zur Sturzprävention
Ø 99% / Max: 100%
Fehlervermeidung bei der Abgabe von Medikamenten
Ø 96% / Max: 100%
Beschwerdemanagement ist etabliert
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit multiresistenten Keimen (MRSA)
Ø 96% / Max: 100%
Umgang mit Noro-Viren
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit medizinischen Notfällen
Ø 97% / Max: 100%
Umgang mit nichtmedizinischen Notfällen
Ø 88% / Max: 100%
Maßnahmen zum Risikomanagement
Ø 100% / Max: 100%
Maßnahmen zur Selbsthilfefreundlichkeit
Ø 87% / Max: 100%
Patienten­zufriedenheit
Ø 68% / Max: 94%
Details
Wie beurteilen Sie die medizinische Betreuung durch die Ärzte?
Ø 84% / Max: 97%
Wie beurteilen Sie die medizinisch/therapeutische Betreuung durch die Therapeuten?
Ø 89% / Max: 98%
Wie beurteilen Sie die fachliche Betreuung durch das Pflegepersonal?
Ø 85% / Max: 93%
War das Personal erreichbar, wenn Sie jemanden sprechen wollten?
Ø 84% / Max: 91%
Waren Sie mit dem Therapieablauf zufrieden?
Ø 79% / Max: 92%
Waren Sie mit Angeboten, Schulungen und Seminaren zufrieden?
Ø 78% / Max: 89%
Wurden Sie auf die Entlassung umfassend vorbereitet?
Ø 77% / Max: 94%
Waren Sie mit dem Essen zufrieden?
Ø 79% / Max: 94%
Wie empfanden Sie die Sauberkeit in der Rehaklinik allgemein?
Ø 81% / Max: 96%
Wie empfanden Sie die Unterbringung in der Rehaklinik allgemein?
Ø 81% / Max: 96%
Wie beurteilen Sie den Behandlungserfolg?
Ø 78% / Max: 95%
Würden Sie die Rehaklinik Ihren Freunden und Bekannten weiterempfehlen?
Ø 84% / Max: 98%
Organisations­qualität
Ø 98% / Max: 100%
Details
Ärztliche Erstuntersuchung nach Aufnahme
Ø 100% / Max: 100%
Einzelvisiten durch Fachärzt:innen und gesetzliches Entlassmanagement
Ø 96% / Max: 100%
Individuelle Diagnostik
Ø 100% / Max: 100%
Sozialmedizinische Leistungsbeurteilung durch Fachärzt:innen
Ø 94% / Max: 100%
Patientenschulungen zur Krankheit und Risikofaktoren
Ø 100% / Max: 100%
Einarbeitung neuer Mitarbeiter:innen
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit Patientenakten
Ø 94% / Max: 100%
Festlegung von Rehabilitationszielen
Ø 100% / Max: 100%

Therapeutische Behandlungsmöglichkeiten

Sport- und Bewegungstherapie
Milon, Stretch&Relax, CASPAR Health, Reha-fit, Yoga, Fahrradergometer, MTT
Physiotherapie
Aquafitness, diagnosespezifisch Bewegungsbad, Entstauungsgymnastik, Hockergymnastik, Einzelphysiotherapie
Information, Motivation, Schulung
Zu Themenbereichen Asthma, Long-Covid, COPD, Vortrag Gesunde Ernährung, mehrteilige Atemschulung, Fatigue, Themengruppe Post-Covid
Klinische Sozialarbeit, Sozialtherapie
Beratung in Einzelgesprächen und Seminaren
Ergotherapie, Arbeitstherapie und andere funktionelle Therapie
Training und Schulung in Einzelsitzungen und Kleingruppen, Wahrnehmungs- Gelenkschutztraining, Hirnleistungstraining, Arbeitsplatztraining, Hilfsmittelberatung
Klinische Psychologie
Einzelgespräche, Entspannungsverfahren, Meditation, Thematische Gruppen, Fatigue-Bewältigung
Reha-Pflege
Physikalische Therapie
Inhalation, Lymphdrainage, Kneipp-Wassertreten, Hydrojet, Sandbad, Teilmassage
Rekreationstherapie
Smovey, Walking, Sport am Strand
Ernährung
Einzel-Ernährungsberatung, Ernährungsberatung Gewichtsreduktion, Lehrküche

Prof. Dr. Uwe Jürgens (Chefarzt)

Facharzt für Pneumologie

Ärztlich-psychologisches Personal help
Oberärzt:in
Assistenzärzt:in
Psycholog:in

Onkologie und gynäkologische Onkologie

airline_seat_flat
Stationär

Patient:innen pro Jahr:

insgesamt: 1.437 |
stationär: 1.437

Medizinische Behandlungsschwerpunkte

Lymphome
Heilverfahren
Behandlung von Fatigue, kognitiven Einschränkungen und Polyneuropathie
Mammakarzinom
AHB, Heilverfahren
Tumore des oberen und unteren Gastrointestinaltrakts
Pankreaskarzinom
Hepatozelluläres Karzinom
Schilddrüsenkarzinom
AHB, Heilverfahren
Leukämien
Heilverfahren

Qualitätsbewertung help

87%
Ø 85% / Max: 92%

Im Vergleich zu 23 Kliniken.

Die Onkologie und gynäkologische Onkologie wurde durch DAS REHAPORTAL mit 87 % von möglichen 100 % bewertet. Ampelfarben und Vergleichswerte zu anderen Rehakliniken geben Ihnen einen Hinweis zur Interpretation der Ergebnisse. Die Ergebnisse der Fachabteilung sind im Detail einsehbar.
Behandlungs­qualität
Ø 70% / Max: 78%
Patienten­sicherheit
Ø 99% / Max: 100%
Details
Kritische Ereignisse mit Patient:innen werden in Fallkonferenzen besprochen
Ø 99% / Max: 100%
Personalschulungen zu Händedesinfektion
Ø 100% / Max: 100%
Maßnahmen zur Sturzprävention
Ø 98% / Max: 100%
Fehlervermeidung bei der Abgabe von Medikamenten
Ø 100% / Max: 100%
Beschwerdemanagement ist etabliert
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit multiresistenten Keimen (MRSA)
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit Noro-Viren
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit medizinischen Notfällen
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit nichtmedizinischen Notfällen
Ø 99% / Max: 100%
Maßnahmen zum Risikomanagement
Ø 98% / Max: 100%
Maßnahmen zur Selbsthilfefreundlichkeit
Ø 95% / Max: 100%
Patienten­zufriedenheit
Ø 71% / Max: 93%
Details
Wie beurteilen Sie die medizinische Betreuung durch die Ärzte?
Ø 83% / Max: 99%
Wie beurteilen Sie die medizinisch/therapeutische Betreuung durch die Therapeuten?
Ø 90% / Max: 99%
Wie beurteilen Sie die fachliche Betreuung durch das Pflegepersonal?
Ø 87% / Max: 99%
War das Personal erreichbar, wenn Sie jemanden sprechen wollten?
Ø 85% / Max: 98%
Waren Sie mit dem Therapieablauf zufrieden?
Ø 78% / Max: 94%
Waren Sie mit Angeboten, Schulungen und Seminaren zufrieden?
Ø 80% / Max: 99%
Wurden Sie auf die Entlassung umfassend vorbereitet?
Ø 79% / Max: 98%
Waren Sie mit dem Essen zufrieden?
Ø 76% / Max: 99%
Wie empfanden Sie die Sauberkeit in der Rehaklinik allgemein?
Ø 79% / Max: 93%
Wie empfanden Sie die Unterbringung in der Rehaklinik allgemein?
Ø 80% / Max: 98%
Wie beurteilen Sie den Behandlungserfolg?
Ø 79% / Max: 98%
Würden Sie die Rehaklinik Ihren Freunden und Bekannten weiterempfehlen?
Ø 85% / Max: 99%
Organisations­qualität
Ø 100% / Max: 100%
Details
Ärztliche Erstuntersuchung nach Aufnahme
Ø 100% / Max: 100%
Einzelvisiten durch Fachärzt:innen und gesetzliches Entlassmanagement
Ø 99% / Max: 100%
Individuelle Diagnostik
Ø 100% / Max: 100%
Sozialmedizinische Leistungsbeurteilung durch Fachärzt:innen
Ø 100% / Max: 100%
Patientenschulungen zur Krankheit und Risikofaktoren
Ø 100% / Max: 100%
Einarbeitung neuer Mitarbeiter:innen
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit Patientenakten
Ø 100% / Max: 100%
Festlegung von Rehabilitationszielen
Ø 100% / Max: 100%

Ergebnisqualität help

In dieser Fachabteilung konnten wir noch genauer hinschauen und die Ergebnisqualität bei konkreten Krankheiten bewerten. Dazu haben wir die Patient:innen in der Rehaklinik zum Beginn und am Ende der Reha zu ihrem Gesundheitszustand befragt.
Brustkrebs
Prostatakrebs
Darmkrebs

Therapeutische Behandlungsmöglichkeiten

Sport- und Bewegungstherapie
Ergometertraining, MTT, Milon, Stretch&Relax, CASPAR Health, Reha-Fit
Physiotherapie
Aquafitness, diagnosespezifisch Bewegungsbad, Entstauungsgymnastik, Hockergymnastik, Einzelphysiotherapie
Information, Motivation, Schulung
Interdisziplinäre Zusammenarbeit mehrerer Berufsgruppen, Themen wie Fatigue, Polyneuropathie, Vortrag Gesunde Ernährung, Prosoma App
Klinische Sozialarbeit, Sozialtherapie
Beratung in Einzelgesprächen und Seminaren.
Ergotherapie, Arbeitstherapie und andere funktionelle Therapie
Training und Schulung in Einzelsitzungen oder Kleingruppen, Wahrnehmungstraining, Hirnleistungstraining, Arbeitsplatztraining, Gelenkschutztraining, Hilfsmittelberatung
Klinische Psychologie
Einzelgespräche, Entspannungsverfahren, Thematische Gruppen, Fatigue-Bewältigung, Meditation
Reha-Pflege
Physikalische Therapie
Inhalation, Lymphdrainage, Kneipp-Wassertreten, Hydrojet, Sandbad, Teilmassage
Rekreationstherapie
Smovey, Walking, Sport am Strand, Movita
Ernährung
Spezielle Ernährung nach Resektionen im GI-Trakt, Einzel-Ernährungsberatung, Ernährungsberatung in der Gruppe onkologisch und Gewichtsreduktion, Lehrküche

Dr. Georgia Schilling (Chefärztin)

Fachärztin für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie
Palliativmedizin

Ärztlich-psychologisches Personal help
Oberärzt:in
Assistenzärzt:in
Psycholog:in
Anforderungen an Rehakliniken für die Behandlung von Patient:innen mit Post- und Long-Covid
Pflegende Angehörige
Letzte Aktualisierung: 31.03.2025

IK
260100557, 442107865

Haben Sie noch weitere Fragen?
Kontaktieren Sie die Rehakliniken.

Telefon: 04651-84 4422