Asklepios Katharina-Schroth-Klinik

Asklepios Katharina-Schroth-Klinik_Aussenansicht
Asklepios Katharina-Schroth-Klinik_Aussenansicht
Asklepios Katharina-Schroth-Klinik_Aussenansicht
Asklepios Katharina-Schroth-Klinik_Aussenansicht
Asklepios Katharina-Schroth-Klinik_Aussenansicht
Asklepios Katharina-Schroth-Klinik_Aussenansicht

Adresse:

Adresse/Kontakt:

Korczakstr. 2
55566 Bad Sobernheim

Karte

Kontakt:

Webseite

E-Mail

Kontaktformular

Ich willige ein, dass DAS REHAPORTAL meine vorstehend angegebenen personenbezogenen Daten erhebt, verarbeitet und nutzt, insbesondere meine Gesundheitsdaten, und diese Daten zum Zwecke der individuellen Beratung und Kontaktaufnahme an die von mir ausgewählte Rehaklinik übermittelt. Ich bestätige, dass ich die Informationen der Datenschutzerklärung und die Datenschutzerklärung der ausgewählten Rehaklinik zur Kenntnis genommen habe.
* Pflichtfelder

Telefon: 06751-8740

Fax: 06751-874170

Information

Die Asklepios Katharina-Schroth-Klinik in Bad Sobernheim ist eine Fachklinik für die konservative Skoliose-Rehabilitation von Jugendlichen und Erwachsenen mit Skoliose und anderen Wirbelsäulendeformitäten.

Patient:innen pro Jahr: insgesamt: 2.700

stationär: 2.700 | ambulant: 0 | mobil: 0

Patientenzimmer

Einzelzimmer mit Dusche/WC

Anzahl: 37

Telefon, Balkon

Doppelzimmer zur Alleinnutzung oder mit Begleitperson mit Dusche/WC

Anzahl: 101 (davon 1 behindertengerecht)

Telefon, Balkon

Personal

help
Ergotherapeut:in
Erzieher:in
Gymnastiklehrer:in
Masseur:in und med. Bademeister:in
Physiotherapeut:in
Sozialpädagog:in/Sozialarbeiter:in
Sportlehrer:in
Dilp.-Sportlehrer
Gesundheits- und Krankenpfleger:in
Pflegedienstleitung
Diätassistent:in
Medizinische:r Fachangestellte:r

Qualitätsbewertung help

67%
Ø 84% / Max: 97%

Im Vergleich zu 232 Kliniken.

Asklepios Katharina-Schroth-Klinik wurde durch DAS REHAPORTAL mit 67 % von möglichen 100 % bewertet. Das hier angezeigte Ergebnis ist die durchschnittliche Bewertung aller Fachabteilungen der Rehaklinik. Ampelfarben und Vergleichswerte zu anderen Rehakliniken geben Ihnen einen Hinweis zur Interpretation der Ergebnisse. Weiter unten finden Sie die Ergebnisse der einzelnen Fachabteilungen.

Behandlungs­qualität
Ø 72% / Max: 94%
Patienten­sicherheit
Ø 96% / Max: 100%
Patienten­zufriedenheit
Ø 79% / Max: 95%
Organisations­qualität
Ø 98% / Max: 100%

Kostenträger & Rehaformen help

  • Heilverfahren: stationär
  • Heilverfahren: stationär
  • Heilverfahren: stationär
  • Heilverfahren: stationär
  • Heilverfahren: stationär
  • Heilverfahren: stationär
  • Heilverfahren: stationär

Orthopädie Skoliose

airline_seat_flat
Stationär

Patient:innen pro Jahr:

insgesamt: 2.700 |
stationär: 2.700

Medizinische Behandlungsschwerpunkte

Wirbelsäulendeformitäten
im sepziellen die konservative Behandlung von Skoliosen und anderen Wirbelsäulendeformitäten

Qualitätsbewertung help

67%
Ø 87% / Max: 94%

Im Vergleich zu 90 Kliniken.

Die Orthopädie Skoliose wurde durch DAS REHAPORTAL mit 67 % von möglichen 100 % bewertet. Ampelfarben und Vergleichswerte zu anderen Rehakliniken geben Ihnen einen Hinweis zur Interpretation der Ergebnisse. Die Ergebnisse der Fachabteilung sind im Detail einsehbar.
Behandlungs­qualität
Ø 71% / Max: 80%
Patienten­sicherheit
Ø 97% / Max: 100%
Details
Kritische Ereignisse mit Patient:innen werden in Fallkonferenzen besprochen
Ø 97% / Max: 100%
Personalschulungen zu Händedesinfektion
Ø 99% / Max: 100%
Maßnahmen zur Sturzprävention
Ø 96% / Max: 100%
Fehlervermeidung bei der Abgabe von Medikamenten
Ø 100% / Max: 100%
Beschwerdemanagement ist etabliert
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit multiresistenten Keimen (MRSA)
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit Noro-Viren
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit medizinischen Notfällen
Ø 99% / Max: 100%
Umgang mit nichtmedizinischen Notfällen
Ø 96% / Max: 100%
Maßnahmen zum Risikomanagement
Ø 99% / Max: 100%
Maßnahmen zur Selbsthilfefreundlichkeit
Ø 86% / Max: 100%
Patienten­zufriedenheit
Ø 78% / Max: 95%
Organisations­qualität
Ø 100% / Max: 100%
Details
Ärztliche Erstuntersuchung nach Aufnahme
Ø 99% / Max: 100%
Einzelvisiten durch Fachärzt:innen und gesetzliches Entlassmanagement
Ø 100% / Max: 100%
Individuelle Diagnostik
Ø 100% / Max: 100%
Sozialmedizinische Leistungsbeurteilung durch Fachärzt:innen
Ø 99% / Max: 100%
Patientenschulungen zur Krankheit und Risikofaktoren
Ø 99% / Max: 100%
Einarbeitung neuer Mitarbeiter:innen
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit Patientenakten
Ø 100% / Max: 100%
Festlegung von Rehabilitationszielen
Ø 100% / Max: 100%

Therapeutische Behandlungsmöglichkeiten

Sport- und Bewegungstherapie
MTT, Bewegungsbad
Physiotherapie
3 Dimensionale Skoliose Therapie nach Katharina- Schroth
Information, Motivation, Schulung
Rückenschule, Korsett, Skoliose med. Aspekte, Ernährung,
Klinische Sozialarbeit, Sozialtherapie
Einzelberatung, Vortrag
Ergotherapie, Arbeitstherapie und andere funktionelle Therapie
MBOR, Hilfsmittelberatung, ADL-Training, befundspezifische Einzeltherapie, Kleingruppen
Klinische Psychologie
Einzel und Gruppentherapien, PMR, Krankheitsbewältigung
Physikalische Therapie
Massage, Wärmepackungen, Elektro-und Ultraschall
Rekreationstherapie
Entspannungsverfahren (PMR, Yoga)
Ernährung
Diätkost indiv. Lehrküche, Vortrag, Beratung

Omar Zabar (Chefarzt)

FA Orthopädie und Unfallchirurgie, Sozialmedizin

Ärztlich-psychologisches Personal help
Oberärzt:in
FA Orthopädie und Unfallchirurgie
Funktionsärzt:in
FA Kinder- und Jugendmedizin, FA Innere Medizin
Stationsärzt:in
Psycholog:in
Anforderungen an Rehakliniken für die Behandlung von Patient:innen mit Post- und Long-Covid
Pflegende Angehörige
Letzte Aktualisierung: 02.08.2024

IK
260710602

Haben Sie noch weitere Fragen?
Kontaktieren Sie die Rehakliniken.

Telefon: 06751-8740