Celenus Klinik Schömberg

Celenus Klinik Schömberg
Celenus Klinik Schömberg
Celenus Klinik Schömberg
Celenus Klinik Schömberg
Celenus Klinik Schömberg
Celenus Klinik Schömberg
Celenus Klinik Schömberg

Adresse:

Adresse/Kontakt:

Dr.-Schröder-Weg 12
75328 Schömberg

Karte

Kontakt:

Webseite

E-Mail

Kontaktformular

Ich willige ein, dass DAS REHAPORTAL meine vorstehend angegebenen personenbezogenen Daten erhebt, verarbeitet und nutzt, insbesondere meine Gesundheitsdaten, und diese Daten zum Zwecke der individuellen Beratung und Kontaktaufnahme an die von mir ausgewählte Rehaklinik übermittelt. Ich bestätige, dass ich die Informationen der Datenschutzerklärung und die Datenschutzerklärung der ausgewählten Rehaklinik zur Kenntnis genommen habe.
* Pflichtfelder

Telefon: 07084-500

Fax: 07084-50135

Information

Die Celenus Klinik Schömberg ist eine Psychosomatische Fachklinik für die Rehabilitation im Rahmen von seelischen Leidenszuständen und liegt am Ortsrand des schönen Kneipp-Kurortes Schömberg im nördlichen Schwarzwald.

Die Gemeinde „Schömberg“ wurde als „klimatischer Kurort der Premium Class“ zertifiziert und gehört zu einer von 16 Gemeinden mit der besten Luft in Deutschland. Das Heilklima unterstützt bei der Erholung von Krankheiten (z. B. Allergien, Asthma, Migräne) und bietet beste Voraussetzungen zur Vorbeugung und zur Entspannung für den Körper.

Patient:innen pro Jahr: insgesamt: 1.942

stationär: 1.942 | ambulant: 0 | mobil: 0

Patientenzimmer

Einzelzimmer mit Dusche/WC

Anzahl: 229

Selbstwahltelefon

Personal

help
Ergotherapeut:in
IDA/Melba-Assessment
Masseur:in und med. Bademeister:in
Lymphdrainage, CMD, Bruxismus
Sportlehrer:in
Qi Gong, Yoga, Pilates,
Physiotherapeut:in
Lymphdrainage, CMD, Bruxismus
Musiktherapeut:in
Promotion
Sozialpädagog:in/Sozialarbeiter:in
Systemische Berater
Tanztherapeut/in
Gesundheits- und Krankenpfleger:in
Praxisanleiter
Altenpfleger:in
Pflegedienstleitung
QMB
Diabetesassistent:in
B.Sc. Diätologin
Medizinisch-technische:r Assistent:in
Wiener Testsystem - Assessment
Psychologisch-technische:r Assistent:in
Therapieplaner

Qualitätsbewertung help

84%
Ø 84% / Max: 97%

Im Vergleich zu 232 Kliniken.

Celenus Klinik Schömberg wurde durch DAS REHAPORTAL mit 84 % von möglichen 100 % bewertet. Das hier angezeigte Ergebnis ist die durchschnittliche Bewertung aller Fachabteilungen der Rehaklinik. Ampelfarben und Vergleichswerte zu anderen Rehakliniken geben Ihnen einen Hinweis zur Interpretation der Ergebnisse. Weiter unten finden Sie die Ergebnisse der einzelnen Fachabteilungen.

Behandlungs­qualität
Ø 72% / Max: 94%
Patienten­sicherheit
Ø 96% / Max: 100%
Patienten­zufriedenheit
Ø 79% / Max: 95%
Organisations­qualität
Ø 98% / Max: 100%

Kostenträger & Rehaformen help

  • Heilverfahren: stationär
  • Heilverfahren: stationär
  • Heilverfahren: stationär
  • Medizinisch-beruflich orientierte Reha (MBOR)
  • Heilverfahren: stationär
  • Heilverfahren: stationär
  • Heilverfahren: stationär
  • Heilverfahren: stationär

Psychosomatik

airline_seat_flat
Stationär
elderly
Ambulant

Patient:innen pro Jahr:

insgesamt: 1.942 |
stationär: 1.942 ambulant: 0

Medizinische Behandlungsschwerpunkte

Reha mit Begleitkind für Mütter oder Väter
Depressive Störungen
Stressbedingte Störungen
Anpassungsstörungen, Burn-out-Syndrom
chronische Schmerzsyndrome
Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Fibromyalgie Syndrom
Somatoforme Störungen
Tinnitus
dekompensierter Tinnitus, Schwerhörigkeit, Geräuschempfindlichkeit
medizinisch beruflich orientierte Rehabilitation (MBOR)
Angst- und Phobische Störungen
Schwierigkeiten bei der Krankheitsbewältigung schwerer Erkrankungen

Qualitätsbewertung help

84%
Ø 82% / Max: 93%

Im Vergleich zu 42 Kliniken.

Die Psychosomatik wurde durch DAS REHAPORTAL mit 84 % von möglichen 100 % bewertet. Ampelfarben und Vergleichswerte zu anderen Rehakliniken geben Ihnen einen Hinweis zur Interpretation der Ergebnisse. Die Ergebnisse der Fachabteilung sind im Detail einsehbar.
Behandlungs­qualität
Ø 62% / Max: 72%
Patienten­sicherheit
Ø 97% / Max: 100%
Details
Kritische Ereignisse mit Patient:innen werden in Fallkonferenzen besprochen
Ø 99% / Max: 100%
Personalschulungen zu Händedesinfektion
Ø 96% / Max: 100%
Fehlervermeidung bei der Abgabe von Medikamenten
Ø 99% / Max: 100%
Beschwerdemanagement ist etabliert
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit multiresistenten Keimen (MRSA)
Ø 99% / Max: 100%
Umgang mit Noro-Viren
Ø 100% / Max: 100%
Präventionsmaßnahmen bei Patient:innen mit Hinlauftendenz
Ø 96% / Max: 100%
Präventionsmaßnahmen bei Selbstgefährdung
Ø 98% / Max: 100%
Umgang mit medizinischen Notfällen
Ø 98% / Max: 100%
Umgang mit nichtmedizinischen Notfällen
Ø 94% / Max: 100%
Maßnahmen zum Risikomanagement
Ø 98% / Max: 100%
Maßnahmen zur Selbsthilfefreundlichkeit
Ø 89% / Max: 100%
Patienten­zufriedenheit
Ø 68% / Max: 89%
Details
Wie beurteilen Sie die medizinische Betreuung durch die Ärzte?
Ø 75% / Max: 95%
Wie beurteilen Sie die medizinisch/therapeutische Betreuung durch die Therapeuten?
Ø 86% / Max: 98%
Wie beurteilen Sie die fachliche Betreuung durch das Pflegepersonal?
Ø 84% / Max: 97%
War das Personal erreichbar, wenn Sie jemanden sprechen wollten?
Ø 80% / Max: 95%
Waren Sie mit dem Therapieablauf zufrieden?
Ø 71% / Max: 93%
Waren Sie mit Angeboten, Schulungen und Seminaren zufrieden?
Ø 72% / Max: 97%
Wurden Sie auf die Entlassung umfassend vorbereitet?
Ø 73% / Max: 97%
Waren Sie mit dem Essen zufrieden?
Ø 71% / Max: 96%
Wie empfanden Sie die Sauberkeit in der Rehaklinik allgemein?
Ø 77% / Max: 95%
Wie empfanden Sie die Unterbringung in der Rehaklinik allgemein?
Ø 77% / Max: 97%
Wie beurteilen Sie den Behandlungserfolg?
Ø 70% / Max: 88%
Würden Sie die Rehaklinik Ihren Freunden und Bekannten weiterempfehlen?
Ø 78% / Max: 98%
Organisations­qualität
Ø 100% / Max: 100%
Details
Ärztliche Erstuntersuchung nach Aufnahme
Ø 99% / Max: 100%
Einzelvisiten durch Fachärzt:innen und gesetzliches Entlassmanagement
Ø 100% / Max: 100%
Individuelle Diagnostik
Ø 100% / Max: 100%
Sozialmedizinische Leistungsbeurteilung durch Fachärzt:innen
Ø 100% / Max: 100%
Patientenschulungen zur Krankheit und Risikofaktoren
Ø 100% / Max: 100%
Einarbeitung neuer Mitarbeiter:innen
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit Patientenakten
Ø 100% / Max: 100%
Festlegung von Rehabilitationszielen
Ø 100% / Max: 100%

Therapeutische Behandlungsmöglichkeiten

Psychotherapie
Einzel- und Gruppentherapie
Klinische Psychologie
Information, Motivation, Schulung
Ergotherapie, Arbeitstherapie und andere funktionelle Therapie
Klinische Sozialarbeit, Sozialtherapie
Physiotherapie
Physikalische Therapie
Ernährung
Sport- und Bewegungstherapie
Reha-Pflege
Rekreationstherapie

Dr. Alessandra B. Carella (Chefärztin)

Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie – Sozialmedizin

Ärztlich-psychologisches Personal help
Oberärzt:in
FA für Psychiatrie, FA für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, FA für Neurologie, FA für Innere Medizin, Sozialmedizin
Funktionsärzt:in
Assistenzärzt:in
Leitend:e Psycholog:in
Psychologischer Psychotherapeut, Supervisor
Psychologische:r Psychotherapeut:in
Psycholog:in
Anforderungen an Rehakliniken für die Behandlung von Patient:innen mit Post- und Long-Covid
Pflegende Angehörige
Letzte Aktualisierung: 27.03.2025

IK
510826781

Haben Sie noch weitere Fragen?
Kontaktieren Sie die Rehakliniken.

Telefon: 07084-500