Rehaklinik Wiesengrund

Ansicht Rehaklinik Wiesengrund Kurpark Bad Sassendorf
Ansicht Rehaklinik Wiesengrund Kurpark Bad Sassendorf
Ansicht Rehaklinik Wiesengrund Kurpark Bad Sassendorf
Ansicht Rehaklinik Wiesengrund Kurpark Bad Sassendorf
Ansicht Rehaklinik Wiesengrund Kurpark Bad Sassendorf
Ansicht Rehaklinik Wiesengrund Kurpark Bad Sassendorf
Ansicht Rehaklinik Wiesengrund Kurpark Bad Sassendorf
Ansicht Rehaklinik Wiesengrund Kurpark Bad Sassendorf
Ansicht Rehaklinik Wiesengrund Kurpark Bad Sassendorf
Ansicht Rehaklinik Wiesengrund Kurpark Bad Sassendorf
Pflegende Angehörige

Adresse:

Adresse/Kontakt:

Berliner Straße 100
59505 Bad Sassendorf

Karte

Kontakt:

Webseite

E-Mail

Kontaktformular

Ich willige ein, dass DAS REHAPORTAL meine vorstehend angegebenen personenbezogenen Daten erhebt, verarbeitet und nutzt, insbesondere meine Gesundheitsdaten, und diese Daten zum Zwecke der individuellen Beratung und Kontaktaufnahme an die von mir ausgewählte Rehaklinik übermittelt. Ich bestätige, dass ich die Informationen der Datenschutzerklärung und die Datenschutzerklärung der ausgewählten Rehaklinik zur Kenntnis genommen habe.
* Pflichtfelder

Telefon: 02921/502 0

Fax: 02921/502 200

Information

Die Rehaklinik Wiesengrund in Bad Sassendorf in direkter Lage am Kurpark steht seit über 50 Jahren für eine erfolgreiche Rehabilitation im Bereich der Orthopädie und der Herz-, Kreislauf- und Gefäßerkrankungen, seit 2022 wird die Reha für Pflegende Angehörige angeboten.
Egal ob Anschlussheilbehandlung oder Reha – Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt unserer Behandlung durch das interdisziplinäre Team.
Unsere Patienten bescheinigen uns vielfach die familiäre und freundliche Atmosphäre im Haus, so dass wir sagen können: Wir sind „Fachlich stark. Menschlich unschlagbar.“

Patient:innen pro Jahr: insgesamt: 2.796

stationär: 2.796 | ambulant: 0 | mobil: 0

Patientenzimmer

Einzelzimmer mit Dusche/WC

Anzahl: 159

Balkon, Dusche, WC, TV, Telefon, Safe, elektrisch verstellbares Pflegebett

Doppelzimmer zur Alleinnutzung oder mit Begleitperson mit Dusche/WC

Anzahl: 4

Balkon, Dusche, WC, TV, Telefon, Safe, nur für Paare

Einzelzimmer mit Dusche/WC

Anzahl: 3

Dusche, WC, TV, Telefon, Safe, elektrisch verstellbares Pflegebett

Doppelzimmer zur Alleinnutzung oder mit Begleitperson mit Dusche/WC

Anzahl: 2

Dusche, WC, TV, Telefon, Safe, nur für Paare

Personal

help
Physiotherapeut:in
Manuelle Lymphdrainage, Nordic Walking, Kinesio-Tape, Manuelle Therapie, Faszientrainer, WS-Therapie nach Dorn & Breuss, Rückenschule, Craniosacrale Techniken, Sportphysiotherapie, KGG, FDM, Sling Trainingstherapie
Ergotherapeut:in
Handtherapie, Ergonomie-Instructor, PNF ( propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation), Spiegeltherapie
Masseur:in und med. Bademeister:in
Manuelle Lymphdrainage, Faszientechnik, Kinesio-Tape, Behandlung nach Dorn & Breuss, Entspannungstrainer, Hypnosetrainer, Yoga
Sportwissenschaftler
MTT/MAT, Rückenschule, Osteoporosekursleiter, Aquainstruktor, QiGong, Pilates, Sturzprophylaxe, Functional Training
Gesundheits- und Krankenpfleger:in
Hygienebeauftragte Pflegekräfte, Praxisanleiterin
Pflegedienstleitung
Sonstiges
Stationshilfen
Diätassistent:in
Medizinische:r Fachangestellte:r
Arabisch
Englisch
Russisch

Qualitätsbewertung help

89%
Ø 84% / Max: 97%

Im Vergleich zu 232 Kliniken.

Rehaklinik Wiesengrund wurde durch DAS REHAPORTAL mit 89 % von möglichen 100 % bewertet. Das hier angezeigte Ergebnis ist die durchschnittliche Bewertung aller Fachabteilungen der Rehaklinik. Ampelfarben und Vergleichswerte zu anderen Rehakliniken geben Ihnen einen Hinweis zur Interpretation der Ergebnisse. Weiter unten finden Sie die Ergebnisse der einzelnen Fachabteilungen.

Behandlungs­qualität
Ø 72% / Max: 94%
Patienten­sicherheit
Ø 96% / Max: 100%
Patienten­zufriedenheit
Ø 79% / Max: 95%
Organisations­qualität
Ø 98% / Max: 100%

Kostenträger & Rehaformen help

  • Anschlussheilbehandung: stationär
  • Heilverfahren: stationär
  • Anschlussheilbehandung: stationär
  • Heilverfahren: stationär
  • Reha für pflegende Angehörige
  • Anschlussheilbehandung: stationär
  • Medizinisch-beruflich orientierte Reha (MBOR)
  • Heilverfahren: stationär
  • Anschlussheilbehandung: ambulant
  • Heilverfahren: ambulant/teilstationär
  • Anschlussheilbehandung: stationär
  • Heilverfahren: stationär
  • Reha für pflegende Angehörige
  • Anschlussheilbehandung: stationär
  • Heilverfahren: stationär
  • Reha für pflegende Angehörige
  • Anschlussheilbehandung: stationär
  • Heilverfahren: stationär
  • Reha für pflegende Angehörige

Orthopädie

airline_seat_flat
Stationär

Patient:innen pro Jahr:

insgesamt: 2.796 |
stationär: 2.796

Medizinische Behandlungsschwerpunkte

Chronischer Rückenschmerz
Reha nach Endoprothesen-Gelenkersatz
Hüft-TEP, Knie-TEP
Arthrose an Hüfte, Knie und anderen Gelenken
Reha nach Wirbelsäulen-OP
Reha nach Unfallverletzungen, z. B. Hüft- und Oberarmfraktur
Bandscheibenerkrankungen

Qualitätsbewertung help

89%
Ø 87% / Max: 94%

Im Vergleich zu 90 Kliniken.

Die Orthopädie wurde durch DAS REHAPORTAL mit 89 % von möglichen 100 % bewertet. Ampelfarben und Vergleichswerte zu anderen Rehakliniken geben Ihnen einen Hinweis zur Interpretation der Ergebnisse. Die Ergebnisse der Fachabteilung sind im Detail einsehbar.
Behandlungs­qualität
Ø 71% / Max: 80%
Patienten­sicherheit
Ø 97% / Max: 100%
Details
Kritische Ereignisse mit Patient:innen werden in Fallkonferenzen besprochen
Ø 97% / Max: 100%
Personalschulungen zu Händedesinfektion
Ø 99% / Max: 100%
Maßnahmen zur Sturzprävention
Ø 96% / Max: 100%
Fehlervermeidung bei der Abgabe von Medikamenten
Ø 100% / Max: 100%
Beschwerdemanagement ist etabliert
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit multiresistenten Keimen (MRSA)
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit Noro-Viren
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit medizinischen Notfällen
Ø 99% / Max: 100%
Umgang mit nichtmedizinischen Notfällen
Ø 96% / Max: 100%
Maßnahmen zum Risikomanagement
Ø 99% / Max: 100%
Maßnahmen zur Selbsthilfefreundlichkeit
Ø 86% / Max: 100%
Patienten­zufriedenheit
Ø 78% / Max: 95%
Details
Wie beurteilen Sie die medizinische Betreuung durch die Ärzte?
Ø 82% / Max: 99%
Wie beurteilen Sie die medizinisch/therapeutische Betreuung durch die Therapeuten?
Ø 90% / Max: 100%
Wie beurteilen Sie die fachliche Betreuung durch das Pflegepersonal?
Ø 87% / Max: 99%
War das Personal erreichbar, wenn Sie jemanden sprechen wollten?
Ø 85% / Max: 98%
Waren Sie mit dem Therapieablauf zufrieden?
Ø 80% / Max: 96%
Waren Sie mit Angeboten, Schulungen und Seminaren zufrieden?
Ø 78% / Max: 99%
Wurden Sie auf die Entlassung umfassend vorbereitet?
Ø 79% / Max: 100%
Waren Sie mit dem Essen zufrieden?
Ø 78% / Max: 100%
Wie empfanden Sie die Sauberkeit in der Rehaklinik allgemein?
Ø 80% / Max: 98%
Wie empfanden Sie die Unterbringung in der Rehaklinik allgemein?
Ø 80% / Max: 96%
Wie beurteilen Sie den Behandlungserfolg?
Ø 80% / Max: 96%
Würden Sie die Rehaklinik Ihren Freunden und Bekannten weiterempfehlen?
Ø 85% / Max: 99%
Organisations­qualität
Ø 100% / Max: 100%
Details
Ärztliche Erstuntersuchung nach Aufnahme
Ø 99% / Max: 100%
Einzelvisiten durch Fachärzt:innen und gesetzliches Entlassmanagement
Ø 100% / Max: 100%
Individuelle Diagnostik
Ø 100% / Max: 100%
Sozialmedizinische Leistungsbeurteilung durch Fachärzt:innen
Ø 99% / Max: 100%
Patientenschulungen zur Krankheit und Risikofaktoren
Ø 99% / Max: 100%
Einarbeitung neuer Mitarbeiter:innen
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit Patientenakten
Ø 100% / Max: 100%
Festlegung von Rehabilitationszielen
Ø 100% / Max: 100%

Therapeutische Behandlungsmöglichkeiten

Sport- und Bewegungstherapie
Physiotherapie
Ergotherapie, Arbeitstherapie und andere funktionelle Therapie
Information, Motivation, Schulung
Physikalische Therapie

Dr. Stefan Kothe (Chefarzt)

Facharzt für Orthopädie
Sozialmedizin
Chirotherapie

Ärztlich-psychologisches Personal help
Oberärzt:in
Fachärztin für Orthopädie
Sozialmedizin
Oberärzt:in
Internist
Facharzt für Rheumatologie
Facharzt für physikalische und rehabilitative Medizin
Psycholog:in
Diplom Psychologe
Psycholog:in
Assistenzärzt:in
Fachärztin für Orthopädie
Assistenzärzt:in
Anforderungen an Rehakliniken für die Behandlung von Patient:innen mit Post- und Long-Covid
Pflegende Angehörige
Letzte Aktualisierung: 24.03.2025

IK
260591824

Haben Sie noch weitere Fragen?
Kontaktieren Sie die Rehakliniken.

Telefon: 02921/502 0