Die Walkinggruppe finden im Kurwald oder im direkt angrenzenden Gartenschaugelände statt

Adresse:

Adresse/Kontakt:

An der Martinusquelle 10
33175 Bad Lippspringe

Karte

Kontakt:

Webseite

E-Mail

Kontaktformular

Ich willige ein, dass DAS REHAPORTAL meine vorstehend angegebenen personenbezogenen Daten erhebt, verarbeitet und nutzt, insbesondere meine Gesundheitsdaten, und diese Daten zum Zwecke der individuellen Beratung und Kontaktaufnahme an die von mir ausgewählte Rehaklinik übermittelt. Ich bestätige, dass ich die Informationen der Datenschutzerklärung und die Datenschutzerklärung der ausgewählten Rehaklinik zur Kenntnis genommen habe.
* Pflichtfelder

Telefon: 05252 952006

Fax: 05252 952152

Information

In der Klinik Martinusquelle in Bad Lippspringe finden Sie zwei Reha-Kliniken unter einem Dach:
Die Fachklinik für Erkrankungen der Atmungsorgane und allergische Erkrankungen der Atemwege (Pneumologie) und die Fachklinik für Herz- und Kreislauferkrankungen (Kardiologie).

Ihren Namen hat die am Rand des weitläufigen Kurwaldes gelegene Klinik von der erbohrten Quelle, die sich in direkter Nachbarschaft des Gebäudes befindet.

Patient:innen pro Jahr: insgesamt: 3.481

stationär: 3.404 | ambulant: 77 | mobil: 0

Patientenzimmer

Einzelzimmer mit Dusche/WC

Anzahl: 255 (davon 190 behindertengerecht)

Balkon

Doppelzimmer für 2 Patient:innen mit Dusche/WC

Anzahl: 10 (davon 10 behindertengerecht)

nur zur Belegung mit Angehörigen (Partner/Kind)

Personal

help
Ergotherapeut:in
Arbeits- und Beschäftigungstherapeut:in
Logopäd:in (Sprachtherapeut:in)
Sozialpädagog:in/Sozialarbeiter:in
Sportlehrer:in
Masseur:in und med. Bademeister:in
Physiotherapeut:in
Arbeits- und Beschäftigungstherapeut:in
Gesundheits- und Krankenpfleger:in
Krankenpflegerhelfer:in
Pflegedienstleitung
Altenpfleger:in
Diabetesassistent:in
Medizinische:r Fachangestellte:r
Medizinisch-technische:r Assistent:in
Englisch
Russisch

Kostenträger & Rehaformen help

  • Anschlussheilbehandung: stationär
  • Heilverfahren: stationär
  • Heilverfahren: ambulant/teilstationär
  • Anschlussheilbehandung: ambulant
  • Anschlussheilbehandung: stationär
  • Heilverfahren: stationär
  • Heilverfahren: ambulant/teilstationär
  • Anschlussheilbehandung: ambulant
  • Anschlussheilbehandung: stationär
  • Heilverfahren: stationär
  • Heilverfahren: ambulant/teilstationär
  • Anschlussheilbehandung: ambulant
  • Anschlussheilbehandung: stationär
  • Heilverfahren: stationär
  • Heilverfahren: ambulant/teilstationär
  • Anschlussheilbehandung: ambulant
  • Anschlussheilbehandung: stationär
  • Heilverfahren: stationär
  • Heilverfahren: ambulant/teilstationär
  • Anschlussheilbehandung: ambulant
  • Anschlussheilbehandung: stationär
  • Heilverfahren: stationär
  • Heilverfahren: ambulant/teilstationär
  • Anschlussheilbehandung: ambulant
  • Anschlussheilbehandung: stationär
  • Heilverfahren: stationär
  • Heilverfahren: ambulant/teilstationär
  • Anschlussheilbehandung: ambulant
  • Anschlussheilbehandung: stationär
  • Heilverfahren: stationär
  • Heilverfahren: ambulant/teilstationär
  • Anschlussheilbehandung: ambulant
  • Anschlussheilbehandung: stationär
  • Heilverfahren: stationär
  • Heilverfahren: ambulant/teilstationär
  • Anschlussheilbehandung: ambulant
  • Anschlussheilbehandung: stationär
  • Heilverfahren: stationär
  • Heilverfahren: ambulant/teilstationär
  • Anschlussheilbehandung: ambulant

Pneumologie

airline_seat_flat
Stationär
elderly
Ambulant

Patient:innen pro Jahr:

insgesamt: 2.810 |
stationär: 2.792 ambulant: 18

Medizinische Behandlungsschwerpunkte

Krankheiten der Atmungsorgane
COPD
Versorgung von Patienten vor und nach Lungentransplantation

Therapeutische Behandlungsmöglichkeiten

Sport- und Bewegungstherapie
Physiotherapie
Information, Motivation, Schulung
Klinische Sozialarbeit, Sozialtherapie
Ergotherapie, Arbeitstherapie und andere funktionelle Therapie
Klinische Psychologie
Reha-Pflege
Physikalische Therapie
Ernährung

Dr. Erik Christian Ernst (Chefarzt)

Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie, Allergologie, Internistische Intensivmedizin

Ärztlich-psychologisches Personal help
Oberärzt:in
Funktionsärzt:in
Stationsärzt:in
Assistenzärzt:in
Psychologische:r Psychotherapeut:in

Kardiologie

airline_seat_flat
Stationär
elderly
Ambulant

Patient:innen pro Jahr:

insgesamt: 671 |
stationär: 612 ambulant: 59

Medizinische Behandlungsschwerpunkte

Herz-Kreislauferkrankungen
Krankheiten der Gefäße

Therapeutische Behandlungsmöglichkeiten

Sport- und Bewegungstherapie
Information, Motivation, Schulung
Klinische Sozialarbeit, Sozialtherapie
Ergotherapie, Arbeitstherapie und andere funktionelle Therapie
Klinische Psychologie
Reha-Pflege
Physikalische Therapie
Ernährung

Klaus Frank (Chefarzt)

Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Sozialmedizin, Rettungs- und Notfallmedizin, Hypertensiologie DHL, Kardiovaskulärer Präventivmediziner DGPR

Ärztlich-psychologisches Personal help
Funktionsärzt:in
Stationsärzt:in
Assistenzärzt:in
Psychologische:r Psychotherapeut:in
Anforderungen an Rehakliniken für die Behandlung von Patient:innen mit Post- und Long-Covid
Pflegende Angehörige
Letzte Aktualisierung: 31.03.2025

IK
510572182

Haben Sie noch weitere Fragen?
Kontaktieren Sie die Rehakliniken.

Telefon: 05252 952006