GESUNDHEITSCAMPUS Klinik Jesuitenschlößl

016_DJI_0896
016_DJI_0896
016_DJI_0896
016_DJI_0896
016_DJI_0896
016_DJI_0896
016_DJI_0896
016_DJI_0896
016_DJI_0896
016_DJI_0896

Adresse:

Adresse/Kontakt:

Kapuzinerstraße 34-36
94032 Passau

Karte

Kontakt:

Webseite

E-Mail

Kontaktformular

Ich willige ein, dass DAS REHAPORTAL meine vorstehend angegebenen personenbezogenen Daten erhebt, verarbeitet und nutzt, insbesondere meine Gesundheitsdaten, und diese Daten zum Zwecke der individuellen Beratung und Kontaktaufnahme an die von mir ausgewählte Rehaklinik übermittelt. Ich bestätige, dass ich die Informationen der Datenschutzerklärung und die Datenschutzerklärung der ausgewählten Rehaklinik zur Kenntnis genommen habe.
* Pflichtfelder

Telefon: Servicenummer: 0049 851 9212 422 (Belegung/Hotline)

Fax: 0851 9212-499

Information

Unser GESUNDHEITSCAMPUS Klinik Jesuitenschlössl liegt in einer der schönsten Regionen Deutschlands unweit des Bayerischen Nationalparks. Die Altstadt von Passau ist fußläufig erreichbar. Mit unseren Abteilungen Neurologie und Psychosomatik decken wir ein umfangreiches Spektrum ab. Seit knapp 850 Jahren besteht unser Gelände im Kontext von Medizin und Gesundheit. Was im Jahr 1160 noch als Pflegespital begann, ist heute ein hochmodernes und innovatives Rehabilitations- und Therapiezentrum. In historischer Umgebung jedoch fachkundig am Puls der Zeit.

Patient:innen pro Jahr: insgesamt: 1.085

stationär: 1.085 | ambulant: 0 | mobil: 0

Patientenzimmer

Einzelzimmer mit Dusche/WC

Anzahl: 38 (davon 8 behindertengerecht)

exklusives Hotelambiente

Doppelzimmer zur Alleinnutzung oder mit Begleitperson mit Dusche/WC

Anzahl: 85 (davon 85 behindertengerecht)

Einzelzimmer mit Dusche/WC

Anzahl: 31 (davon 31 behindertengerecht)

Überwachungszimmer

Anzahl: 1

Personal

help
Physiotherapeut:in
Physikalische Therapie, Manuelle Lymphdrainage, Fußreflexzonen
Logopäd:in (Sprachtherapeut:in)
Aphasie,Dysarthrophonie, Sprechapraxie, Dysphonie, Dysphagie, Störungen der orofacialen Sensomotorik
Physiotherapeut:in
Bobath + Aufbaukurs, Manuelle Lymph-drainage, Manuelle Therapie, Fußreflexzonen, KG am Gerät, MPG-Kurs, Sportphysiotherapie, Ataxie-Kurs, APM, HODT, Atlastherapie, Migränetherapie
Physiotherapeut:in
Manuelle Lymph-drainage, Fußreflexzonen , Dorntherapie, Qi Gong, APM, Sportphysiotherapie,
Scherztherapie nach Liebscher-Bracht, Taping, Nordic Walking
Physiotherapeut:in
Manuelle Lymph-drainage, Manuelle Therapie
Dorntherapie, Mulligan, ‚Faszientherapie, Yogalehrerin
Physiotherapeut:in
Manuelle Lymph-drainage, Manuelle Therapie, OTM
Physiotherapeut:in
Manuelle Lymph-drainage, Taping
Ergotherapeut:in
F.O.T.T, Bobath Grundkurs und Aufbaukurs,
HODT Grundkurs, Cranio Sakrale, Affolter, Ataxie, Neurodynamik, Neglect/Apraxie,
Normale Bewegung, Efl-Kurs, Grundkurs Schulter-Schultergürtel/Hand, Überaktivität der WB-Seite, Basisgrundkurs Deeskalation
Ergotherapeut:in
Handtherapie ( Finger-Daumengelenke, Anatomie der Hand) Hand- und Radioulnargelenk, Feldenkrais- Methode, G/F.O:T.T, Botbath Grund und Aufbaukurs, Diplomierte Yiquan-Kursleiterin
Ergotherapeut:in
Bobath Grundkurs, Dornmethode, Breussmassage, Umgang mit Angststörungen
Ergotherapeut:in
Zusätzliche Ausbildung medizinische Masseurin, Bademeister, Wellnesstherapeutin, Bobath Grundkurs
Ergotherapeut:in
Neuroclass-Fachtherapeutin, Reitpädagogin, Dornmethode, Breussmassage, Neuro-Reha in der Praxis, Taping im Sport, Atlas-Therapie, CMD-Kiefergelenk, Klassische Narbenbehandlung, Umgang mit Sehbehinderung,
Arbeits- und Beschäftigungstherapeut:in
Musiktherapeut:in
Masseur:in und med. Bademeister:in
Sozialpädagog:in/Sozialarbeiter:in
Neuropsycholog:in
Gesundheits- und Krankenpfleger:in
Wundexperte nach ICW, Bobath Beauftragter
Gesundheits- und Krankenpfleger:in
Praxisanleiter
Altenpfleger:in
Krankenpflegerhelfer:in
Pflegedienstleitung
Wundexperte nach ICW, Bobath Beauftragter
Diabetesberater:in
Diätberater:in
Ökotropholog:in
Ernährungsberater:in
Medizinische:r Fachangestellte:r
Albanisch
Arabisch
Armenisch
Aserbaidschanisch
Bosnisch
Bulgarisch
Englisch
Hindi
Kasachisch
Kroatisch
Polnisch
Rumänisch
Russisch
Serbisch
Slowakisch
Tschechisch
Türkisch
Ukrainisch
Ungarisch

Qualitätsbewertung help

87%
Ø 84% / Max: 97%

Im Vergleich zu 232 Kliniken.

GESUNDHEITSCAMPUS Klinik Jesuitenschlößl wurde durch DAS REHAPORTAL mit 87 % von möglichen 100 % bewertet. Das hier angezeigte Ergebnis ist die durchschnittliche Bewertung aller Fachabteilungen der Rehaklinik. Ampelfarben und Vergleichswerte zu anderen Rehakliniken geben Ihnen einen Hinweis zur Interpretation der Ergebnisse. Weiter unten finden Sie die Ergebnisse der einzelnen Fachabteilungen.

Behandlungs­qualität
Ø 72% / Max: 94%
Patienten­sicherheit
Ø 96% / Max: 100%
Patienten­zufriedenheit
Ø 79% / Max: 95%
Organisations­qualität
Ø 98% / Max: 100%

Kostenträger & Rehaformen help

  • Anschlussheilbehandung: stationär
  • Medizinisch-beruflich orientierte Reha (MBOR)
  • Anschlussheilbehandung: stationär
  • Anschlussheilbehandung: stationär
  • Medizinisch-beruflich orientierte Reha (MBOR)
  • Anschlussheilbehandung: stationär
  • Medizinisch-beruflich orientierte Reha (MBOR)
  • Anschlussheilbehandung: stationär
  • Medizinisch-beruflich orientierte Reha (MBOR)
  • Anschlussheilbehandung: stationär
  • Medizinisch-beruflich orientierte Reha (MBOR)
  • Anschlussheilbehandung: stationär
  • Medizinisch-beruflich orientierte Reha (MBOR)
  • Anschlussheilbehandung: stationär
  • Medizinisch-beruflich orientierte Reha (MBOR)
  • Anschlussheilbehandung: stationär
  • Medizinisch-beruflich orientierte Reha (MBOR)

Psychosomatik

airline_seat_flat
Stationär

Patient:innen pro Jahr:

insgesamt: 633 |
stationär: 633

Medizinische Behandlungsschwerpunkte

Depressionen & depressive Verstimmungen
Mangelnde psychische Energie & Antrieb
Affektive Störungen
Störungen der Selbstwahrnehmung (Körperbild etc.)
Neurotische & somatoforme Störungen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Persönlichkeits- & Verhaltensstörungen
Psychische Belastung & Krankheitsbewältigung
Schizoide & wahnhafte Störungen (nicht in der Akutphase)
Psychovegetatives Erschöpfungssyndrom (Burnout)

Qualitätsbewertung help

83%
Ø 82% / Max: 93%

Im Vergleich zu 42 Kliniken.

Die Psychosomatik wurde durch DAS REHAPORTAL mit 83 % von möglichen 100 % bewertet. Ampelfarben und Vergleichswerte zu anderen Rehakliniken geben Ihnen einen Hinweis zur Interpretation der Ergebnisse. Die Ergebnisse der Fachabteilung sind im Detail einsehbar.
Behandlungs­qualität
Ø 62% / Max: 72%
Patienten­sicherheit
Ø 97% / Max: 100%
Details
Kritische Ereignisse mit Patient:innen werden in Fallkonferenzen besprochen
Ø 99% / Max: 100%
Personalschulungen zu Händedesinfektion
Ø 96% / Max: 100%
Fehlervermeidung bei der Abgabe von Medikamenten
Ø 99% / Max: 100%
Beschwerdemanagement ist etabliert
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit multiresistenten Keimen (MRSA)
Ø 99% / Max: 100%
Umgang mit Noro-Viren
Ø 100% / Max: 100%
Präventionsmaßnahmen bei Patient:innen mit Hinlauftendenz
Ø 96% / Max: 100%
Präventionsmaßnahmen bei Selbstgefährdung
Ø 98% / Max: 100%
Umgang mit medizinischen Notfällen
Ø 98% / Max: 100%
Umgang mit nichtmedizinischen Notfällen
Ø 94% / Max: 100%
Maßnahmen zum Risikomanagement
Ø 98% / Max: 100%
Maßnahmen zur Selbsthilfefreundlichkeit
Ø 89% / Max: 100%
Patienten­zufriedenheit
Ø 68% / Max: 88%
Details
Wie beurteilen Sie die medizinische Betreuung durch die Ärzte?
Ø 75% / Max: 95%
Wie beurteilen Sie die medizinisch/therapeutische Betreuung durch die Therapeuten?
Ø 86% / Max: 98%
Wie beurteilen Sie die fachliche Betreuung durch das Pflegepersonal?
Ø 84% / Max: 97%
War das Personal erreichbar, wenn Sie jemanden sprechen wollten?
Ø 80% / Max: 95%
Waren Sie mit dem Therapieablauf zufrieden?
Ø 71% / Max: 93%
Waren Sie mit Angeboten, Schulungen und Seminaren zufrieden?
Ø 72% / Max: 97%
Wurden Sie auf die Entlassung umfassend vorbereitet?
Ø 73% / Max: 97%
Waren Sie mit dem Essen zufrieden?
Ø 71% / Max: 96%
Wie empfanden Sie die Sauberkeit in der Rehaklinik allgemein?
Ø 77% / Max: 95%
Wie empfanden Sie die Unterbringung in der Rehaklinik allgemein?
Ø 77% / Max: 97%
Wie beurteilen Sie den Behandlungserfolg?
Ø 70% / Max: 88%
Würden Sie die Rehaklinik Ihren Freunden und Bekannten weiterempfehlen?
Ø 78% / Max: 98%
Organisations­qualität
Ø 100% / Max: 100%
Details
Ärztliche Erstuntersuchung nach Aufnahme
Ø 99% / Max: 100%
Einzelvisiten durch Fachärzt:innen und gesetzliches Entlassmanagement
Ø 100% / Max: 100%
Individuelle Diagnostik
Ø 100% / Max: 100%
Sozialmedizinische Leistungsbeurteilung durch Fachärzt:innen
Ø 100% / Max: 100%
Patientenschulungen zur Krankheit und Risikofaktoren
Ø 100% / Max: 100%
Einarbeitung neuer Mitarbeiter:innen
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit Patientenakten
Ø 100% / Max: 100%
Festlegung von Rehabilitationszielen
Ø 100% / Max: 100%

Therapeutische Behandlungsmöglichkeiten

Psychotherapie
Klinische Psychologie
Sport- und Bewegungstherapie
Physiotherapie
Physikalische Therapie
Ergotherapie, Arbeitstherapie und andere funktionelle Therapie
Rekreationstherapie
Information, Motivation, Schulung
Ernährung
Neuropsychologie
Reha-Pflege
Sozialdienst
Medikamentöse Therapie

Patrick Bentoumi (Chefarzt)

Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie

Ärztlich-psychologisches Personal help
Oberärzt:in
Stationsärzt:in
Psycholog:in
Master Psychologie, Psychologische Psychotherapie,
Approbierte Psychologische Psychotherapeutin
Klinische Neuro-psychologin GNP
Einzel- und Gruppentherapien
Verhaltenstherapie (Psychosomatisch)
AVM u. AVM-R
Dgvt, LAP Kirinus
Psychologische:r Psychotherapeut:in
Diplom Psychologe/Master
Approbierte Psychologische Psychotherapeutin

Neurologie

airline_seat_flat
Stationär

Patient:innen pro Jahr:

insgesamt: 452 |
stationär: 452

Medizinische Behandlungsschwerpunkte

Schlaganfall
Schädel-Hirn-Verletzungen
Morbus Parkinson
Entzündliche Erkrankungen des Nervensystems
Multiple Sklerose
Erkrankungen & Verletzungen des Rückenmarks
Querschnittslähmungen
Bandscheibenerkrankungen
Nach operativen Eingriffen
Nach neurochirurgischen Eingriffen
Demenzielles Syndrom

Qualitätsbewertung help

90%
Ø 82% / Max: 91%

Im Vergleich zu 46 Kliniken.

Die Neurologie wurde durch DAS REHAPORTAL mit 90 % von möglichen 100 % bewertet. Ampelfarben und Vergleichswerte zu anderen Rehakliniken geben Ihnen einen Hinweis zur Interpretation der Ergebnisse. Die Ergebnisse der Fachabteilung sind im Detail einsehbar.
Behandlungs­qualität
*Für die Rehaklinik liegen keine Ergebnisse der Kostenträger vor. Angezeigt wird das Ergebnis der Patientenbefragung zu „Wie beurteilen Sie den Behandlungserfolg?“
Patienten­sicherheit
Ø 96% / Max: 100%
Details
Kritische Ereignisse mit Patient:innen werden in Fallkonferenzen besprochen
Ø 99% / Max: 100%
Personalschulungen zu Händedesinfektion
Ø 98% / Max: 100%
Maßnahmen zur Sturzprävention
Ø 98% / Max: 100%
Maßnahmen zur Dekubitusprävention
Ø 100% / Max: 100%
Fehlervermeidung bei der Abgabe von Medikamenten
Ø 100% / Max: 100%
Aufklärung von Patient:innen anhand festgelegter Standards
Ø 93% / Max: 100%
Beschwerdemanagement ist etabliert
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit multiresistenten Keimen (MRSA)
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit Noro-Viren
Ø 100% / Max: 100%
Präventionsmaßnahmen bei Patient:innen mit Hinlauftendenz
Ø 98% / Max: 100%
Umgang mit medizinischen Notfällen
Ø 98% / Max: 100%
Umgang mit nichtmedizinischen Notfällen
Ø 96% / Max: 100%
Maßnahmen zum Risikomanagement
Ø 98% / Max: 100%
Maßnahmen zur Selbsthilfefreundlichkeit
Ø 88% / Max: 100%
Patienten­zufriedenheit
Ø 71% / Max: 91%
Details
Wie beurteilen Sie die medizinische Betreuung durch die Ärzte?
Ø 79% / Max: 91%
Wie beurteilen Sie die medizinisch/therapeutische Betreuung durch die Therapeuten?
Ø 90% / Max: 96%
Wie beurteilen Sie die fachliche Betreuung durch das Pflegepersonal?
Ø 85% / Max: 92%
War das Personal erreichbar, wenn Sie jemanden sprechen wollten?
Ø 82% / Max: 94%
Waren Sie mit dem Therapieablauf zufrieden?
Ø 76% / Max: 89%
Waren Sie mit Angeboten, Schulungen und Seminaren zufrieden?
Ø 73% / Max: 84%
Wurden Sie auf die Entlassung umfassend vorbereitet?
Ø 74% / Max: 89%
Waren Sie mit dem Essen zufrieden?
Ø 71% / Max: 92%
Wie empfanden Sie die Sauberkeit in der Rehaklinik allgemein?
Ø 78% / Max: 95%
Wie empfanden Sie die Unterbringung in der Rehaklinik allgemein?
Ø 76% / Max: 97%
Wie beurteilen Sie den Behandlungserfolg?
Ø 75% / Max: 87%
Würden Sie die Rehaklinik Ihren Freunden und Bekannten weiterempfehlen?
Ø 80% / Max: 99%
Organisations­qualität
Ø 97% / Max: 100%
Details
Ärztliche Erstuntersuchung nach Aufnahme
Ø 100% / Max: 100%
Einzelvisiten durch Fachärzt:innen und gesetzliches Entlassmanagement
Ø 100% / Max: 100%
Individuelle Diagnostik
Ø 100% / Max: 100%
Sozialmedizinische Leistungsbeurteilung durch Fachärzt:innen
Ø 100% / Max: 100%
Patientenschulungen zur Krankheit und Risikofaktoren
Ø 96% / Max: 100%
Einarbeitung neuer Mitarbeiter:innen
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit Patientenakten
Ø 100% / Max: 100%
Festlegung von Rehabilitationszielen
Ø 100% / Max: 100%

Therapeutische Behandlungsmöglichkeiten

Physiotherapie
Sport- und Bewegungstherapie
Physikalische Therapie
Ergotherapie, Arbeitstherapie und andere funktionelle Therapie
Neuropsychologie
Klinische Psychologie
Logopädie
Information, Motivation, Schulung
Reha-Pflege
Angehörigengespräche und Beratung
Sozialdienst

Dr. Volker Fischer (Chefarzt)

Facharzt für Neurologie und Sozialmedizin

Ärztlich-psychologisches Personal help
Oberärzt:in
Stationsärzt:in
Leitend:e Psycholog:in
Psycholog:in
Psychologische:r Psychotherapeut:in
Anforderungen an Rehakliniken für die Behandlung von Patient:innen mit Post- und Long-Covid
Pflegende Angehörige
Letzte Aktualisierung: 12.03.2025

IK
510922107

Haben Sie noch weitere Fragen?
Kontaktieren Sie die Rehakliniken.

Telefon: Servicenummer: 0049 851 9212 422 (Belegung/Hotline)