Leiter Projektmanagement und Finanzen
DAS REHAPORTAL
In der VAMED Ostseeklinik Damp wurde erstmals in Deutschland ein Patient mit dem neuen Persona-Revisionsknie versorgt. Das Wechselprothesensystem wurde von einem internationalen Team von Expert:innen entwickelt und ist seit 2019 in den USA und anderen Ländern im Einsatz. In der Europäischen Union wurde es kürzlich zugelassen.
Der Wechsel eines künstlichen Gelenks wie einer Knieprothese stellt hohe Anforderungen an das Krankenhaus und das Operationsteam. Das nun in der VAMED Ostseeklinik Damp eingesetzte neue Wechselprothesensystem zeichnet sich durch eine modulare Bauweise aus, die es ermöglicht, individuell auf die Anatomie der Patient:innen einzugehen. Dadurch wird der Prothesenwechsel einfacher, präziser und schonender. Die Komponenten sind so konzipiert, dass sie Knochendefekte ausgleichen und die Weichteile um das Gelenk optimal unterstützen.
Dr. Wolfgang Klauser, Chefarzt für Orthopädie an der Ostseeklinik Damp, führte die Operation durch und war als einer von zwei europäischen Mitgliedern an der Entwicklung des Systems beteiligt. Laut Dr. Klauser bietet das System Vorteile bei komplizierten Fällen wie großen Knochendefekten, Bandinstabilitäten oder nach Infektionen.
Gründe für einen Prothesenwechsel können vielfältig sein: Lockerung durch Knochenbruch oder Verschleiß des Kunststoffgleitlagers, Infektionen, allergische Reaktionen auf das Implantat und nicht selten Fehler bei der Implantation.
Die VAMED Ostseeklinik Damp ist auf orthopädische Eingriffe einschließlich Endoprothetik und Wechseloperationen spezialisiert. Patient:innen profitieren von einem umfassenden Angebot, das Diagnostik, Therapie und Rehabilitation umfasst.