Zwei starke Partner in der Reha bündeln ihre Kräfte: Die Paracelsus Rehabilitationskliniken und die VAMED care Gruppe bilden künftig gemeinsam einen der größten Reha-Anbieter Deutschlands. Unter einem neuen Markendach sollen perspektivisch rund 50 Einrichtungen eng zusammenarbeiten – mit dem Ziel, Qualität, Digitalisierung und sektorübergreifende Versorgung weiter zu stärken.
Die neun Paracelsus Rehakliniken mit Standorten u. a. in Bad Elster, Scheidegg und Bad Suderode werden vollständig in die VAMED care Gruppe überführt. Die Akutkliniken bleiben unter der bisherigen Trägerschaft bestehen.
„Besonders freuen wir uns auf die Zusammenarbeit mit den neuen Kolleg:innen – die Paracelsus-Rehakliniken passen hervorragend zu unserem bestehenden Netzwerk“, betont Dr. York Dhein, CEO der VAMED care Deutschland. VAMED betreibt bereits über 65 Einrichtungen in mehreren Ländern Europas und ist auf Reha, Prävention und Pflege spezialisiert.
Besonders freuen wir uns auf die Zusammenarbeit mit den neuen Kolleg:innen – die Paracelsus-Rehakliniken passen hervorragend zu unserem bestehenden Netzwerk.
Der Zusammenschluss zielt darauf ab, dem wachsenden Reha-Bedarf in Deutschland besser zu begegnen – mit einem vielfältigen Angebot für Patient:innen in Bereichen wie Orthopädie, Kardiologie, Onkologie oder Long COVID. Bestehende Teams und bewährte Strukturen sollen erhalten bleiben, neue Impulse sind vor allem in den Bereichen Digitalisierung und Therapie geplant.
„Unsere Kliniken stehen für interdisziplinäre Versorgung und menschliche Zuwendung – das bringen wir in die Partnerschaft ein“, erklärt Annegret Balters, Geschäftsführerin der Paracelsus Rehabilitationskliniken. Auch für die Mitarbeitenden eröffnen sich neue Perspektiven im Umfeld eines international agierenden Gesundheitsunternehmens.
Der Übergang soll im Sommer 2025 abgeschlossen sein. Bis dahin bleiben alle Standorte, Leistungen und Ansprechpartner unverändert.