Unter dem Motto "Reha. Macht's besser!" startete im Jahr 2019 eine Initiative, die die gesellschaftliche Relevanz der Rehabilitation als wichtige Säule der Gesundheitsversorgung stärker in den Fokus von Politik und Öffentlichkeit rückt. Inzwischen gehören mehr als 250 Reha- und Vorsorgeeinrichtungen, der BDPK e.V., der Arbeitskreis Gesundheit e.V. und weitere Verbände von Reha-Leistungserbringern zu den Initiatoren der bundesweiten Kampagne.
Die Initiative hat inzwischen auch Unterstützung von mehr als 4.000 Menschen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Kliniken, Patientinnen und Patienten, Ärztinnen und Ärzte sowie Akteure der Zivilgesellschaft drängen die Politik zur Umsetzung wichtiger Forderungen.
"Wir sind noch lange nicht am Ziel. Besonders unter der aktuellen pandemischen Situation ist der Gesetzgeber aufgerufen, alles für Reha-und Vorsorgeeinrichtungenzu tun, um sie wirtschaftlich abzusichern und gegenüber anderen Gesundheitsversorgern nicht zubenachteiligen."
Auch Georg Freund, erster Vorsitzender des Arbeitskreises Gesundheit, geschäftsführender Gesellschafter der Rehaklinik Küppelsmühle in Bad Orb und Mitglied im Vorstand des BDPK, freut sich über die Entwicklung der Initiative. Mehr als 4.000 Stimmen für „Reha. Macht ́s besser!" machen deutlich, dass immer mehr Menschen wissen, was eine gute Reha leistet: Sie erspart häufig Pflegebedürftigkeit oder verhindert Erwerbsunfähigkeit chronisch kranker Menschen.
Weitere Unterstützer können sich der Initiative gern anschließen und sich auf der Webseite registrieren.